Skip to content

AnlageHorizont

Investieren lernen und Vermögen sichern – Schritt für Schritt

  • Aktien & Börse
    • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
    • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
    • Dividendenstrategie verstehen
    • ETF vs. Einzelaktien
    • Grundlagen des Aktienhandels
    • Langfristige Investmentstrategien
    • Technische Analyse & Chartmuster
  • Altersvorsorge & Rente
    • Altersvorsorge für Selbstständige
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • ETF-basierte Altersvorsorge
    • Private Rentenversicherung
    • Rentenlücke erkennen & schließen
    • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Anleihen & Festgeld
    • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
    • Festgeld im Vergleich
    • Inflation & Realzins
    • Unternehmensanleihen analysieren
    • Zinseszins-Rechnung erklärt
    • Zinsstrategien bei Anleihen
  • Fonds & ETFs
    • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
    • ETF-Sparpläne einrichten
    • Kostenquote (TER) verstehen
    • MSCI World vs. All Country Index
    • Rebalancing im Portfolio
    • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Immobilieninvestitionen
    • Finanzierung & Hypothekenmodelle
    • Immobilien-Crowdinvesting
    • Lagebewertung & Immobilienwert
    • Mietrendite berechnen
    • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
    • Vermietung als Kapitalanlage
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
    • Core-Satellite-Strategie
    • Growth Investing im Tech-Bereich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Risikostreuung & Asset-Allokation
    • Value Investing à la Warren Buffett
    • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Krypto-Investments & Blockchain
    • Bitcoin & Ethereum verstehen
    • Blockchain-Technologie als Investmentchance
    • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
    • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
    • Sicherheit & Verwahrung (Wallets)
    • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Nachhaltige Geldanlage
    • Ausschlusskriterien bei Investments
    • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
    • ESG-Ratings verstehen
    • Grüne Anleihen & Fonds
    • Investieren in erneuerbare Energien
    • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
    • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
    • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
    • Freistellungsauftrag nutzen
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung
    • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
    • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
Erbschaft und Schenkung von Kryptowährungen: Steuerliche Implikationen in Deutschland
Posted inSteuern auf Krypto-Gewinne Krypto-Investments & Blockchain

Erbschaft und Schenkung von Kryptowährungen: Steuerliche Implikationen in Deutschland

Einführung in die Erbschaft und Schenkung von KryptowährungenKryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und andere digitale Vermögenswerte gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Sie sind längst nicht mehr nur ein Nischenthema für…
Posted by Sophie Tsai 30. September 2025
Steuereffekte und TER: Was deutsche Anleger über Kosteneinfluss auf Erträge wissen müssen
Posted inKostenquote (TER) verstehen Fonds & ETFs

Steuereffekte und TER: Was deutsche Anleger über Kosteneinfluss auf Erträge wissen müssen

Einführung: Steuereffekte und Gesamtkostenquote (TER) verstehenFür deutsche Privatanleger sind die langfristigen Erträge von Kapitalanlagen nicht nur vom Marktumfeld, sondern maßgeblich auch von steuerlichen Effekten und den laufenden Kosten beeinflusst. Zwei…
Posted by Lukas Huang 30. September 2025
Die Bedeutung von Standortanalyse und Mikrolage beim Immobilien-Crowdinvesting
Posted inImmobilien-Crowdinvesting Immobilieninvestitionen

Die Bedeutung von Standortanalyse und Mikrolage beim Immobilien-Crowdinvesting

1. Einleitung: Immobilien-Crowdinvesting im deutschen KontextImmobilien-Crowdinvesting hat sich in den letzten Jahren als innovative Form der Kapitalanlage etabliert und gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Im Unterschied zu klassischen…
Posted by Max Chen 30. September 2025
Die Auswirkungen von Teilzeitarbeit, Elternschaft und Pflegezeiten auf die Rentenlücke
Posted inRentenlücke erkennen & schließen Aktien & Börse

Die Auswirkungen von Teilzeitarbeit, Elternschaft und Pflegezeiten auf die Rentenlücke

1. Einleitung: Die Rentenlücke im deutschen KontextDie Rentenlücke ist ein zentrales Thema in der deutschen Altersvorsorge und betrifft Millionen von Menschen. Sie beschreibt die Differenz zwischen dem letzten Nettoeinkommen vor…
Posted by Sophie Tsai 6. September 2025
Die Entwicklung von Krypto-ETPs auf dem deutschen Markt: Trends, Statistiken und Zukunftsaussichten
Posted inKrypto-ETPs & börsengehandelte Produkte Krypto-Investments & Blockchain

Die Entwicklung von Krypto-ETPs auf dem deutschen Markt: Trends, Statistiken und Zukunftsaussichten

1. Einleitung: Die Entstehung von Krypto-ETPs in DeutschlandDie Entwicklung von Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) hat den deutschen Finanzmarkt in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt. Krypto-ETPs ermöglichen es Anlegern, auf regulierte…
Posted by Lukas Huang 6. September 2025
Die Akzeptanz nachhaltiger Geldanlagen im deutschen Mittelstand
Posted inDeutsche Anbieter nachhaltiger ETFs Nachhaltige Geldanlage

Die Akzeptanz nachhaltiger Geldanlagen im deutschen Mittelstand

1. Einleitung: Nachhaltige Geldanlagen im FokusNachhaltige Geldanlagen gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Insbesondere der Mittelstand, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, steht immer stärker im Zentrum gesellschaftlicher und politischer Erwartungen,…
Posted by Sophie Tsai 6. September 2025
Die häufigsten Fehler bei der Altersvorsorge von Selbstständigen – und wie man sie vermeidet
Posted inAltersvorsorge für Selbstständige Aktien & Börse

Die häufigsten Fehler bei der Altersvorsorge von Selbstständigen – und wie man sie vermeidet

1. Fehlende Planung und ÜbersichtGerade bei Selbstständigen kommt das Thema Altersvorsorge oft zu kurz. Viele unterschätzen, wie wichtig eine frühzeitige und strukturierte Planung für die finanzielle Absicherung im Alter ist.…
Posted by Erik Liu 5. September 2025
FAQ: Die häufigsten Fragen zu ETF-basierter Altersvorsorge in Deutschland
Posted inETF-basierte Altersvorsorge Aktien & Börse

FAQ: Die häufigsten Fragen zu ETF-basierter Altersvorsorge in Deutschland

1. Was ist eine ETF-basierte Altersvorsorge?Die ETF-basierte Altersvorsorge hat sich in den letzten Jahren als beliebte Möglichkeit etabliert, um privat für das Rentenalter vorzusorgen. In Deutschland greifen immer mehr Menschen…
Posted by Max Chen 5. September 2025
Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien in der betrieblichen Altersvorsorge
Posted inBetriebliche Altersvorsorge (bAV) Aktien & Börse

Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien in der betrieblichen Altersvorsorge

1. Einleitung: Bedeutung der Nachhaltigkeit in der betrieblichen AltersvorsorgeNachhaltigkeit gewinnt in nahezu allen Lebensbereichen zunehmend an Bedeutung – so auch in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) in Deutschland. Angesichts gesellschaftlicher und…
Posted by Sophie Tsai 5. September 2025
Begrenzung von Realzinsverlusten durch innovative Festgeldprodukte deutscher Banken
Posted inInflation & Realzins Anleihen & Festgeld

Begrenzung von Realzinsverlusten durch innovative Festgeldprodukte deutscher Banken

Einführung in den Realzinsverlust und seine Auswirkungen auf deutsche SparerWenn wir über das Sparen in Deutschland sprechen, stoßen wir unweigerlich auf das Thema Realzinsverlust. Doch was steckt eigentlich dahinter? Der…
Posted by Erik Liu 5. September 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 46 Next page

Neueste Beiträge

  • Erbschaft und Schenkung von Kryptowährungen: Steuerliche Implikationen in Deutschland
  • Steuereffekte und TER: Was deutsche Anleger über Kosteneinfluss auf Erträge wissen müssen
  • Die Bedeutung von Standortanalyse und Mikrolage beim Immobilien-Crowdinvesting
  • Die Auswirkungen von Teilzeitarbeit, Elternschaft und Pflegezeiten auf die Rentenlücke
  • Die Entwicklung von Krypto-ETPs auf dem deutschen Markt: Trends, Statistiken und Zukunftsaussichten

Archive

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
  • Aktien & Börse
  • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
  • Altersvorsorge für Selbstständige
  • Anleihen & Festgeld
  • Ausschlusskriterien bei Investments
  • Betriebliche Altersvorsorge bAV
  • Bitcoin & Ethereum verstehen
  • Blockchain-Technologie als Investmentchance
  • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
  • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
  • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
  • Core-Satellite-Strategie
  • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
  • Dividendenstrategie verstehen
  • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
  • ESG-Ratings verstehen
  • ETF vs. Einzelaktien
  • ETF-basierte Altersvorsorge
  • ETF-Sparpläne einrichten
  • Festgeld im Vergleich
  • Finanzierung & Hypothekenmodelle
  • Fonds & ETFs
  • Freistellungsauftrag nutzen
  • Growth Investing im Tech-Bereich
  • Grundlagen des Aktienhandels
  • Grüne Anleihen & Fonds
  • Immobilien-Crowdinvesting
  • Immobilieninvestitionen
  • Inflation & Realzins
  • Investieren in erneuerbare Energien
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
  • Kapitalerträge in der Steuererklärung
  • Kostenquote TER verstehen
  • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
  • Krypto-Investments & Blockchain
  • Lagebewertung & Immobilienwert
  • Langfristige Investmentstrategien
  • Magisches Dreieck der Geldanlage
  • Mietrendite berechnen
  • MSCI World vs. All Country Index
  • Nachhaltige Geldanlage
  • Private Rentenversicherung
  • Rebalancing im Portfolio
  • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
  • Rentenlücke erkennen & schließen
  • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
  • Risikostreuung & Asset-Allokation
  • Sicherheit & Verwahrung Wallets
  • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
  • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
  • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
  • Technische Analyse & Chartmuster
  • Unternehmensanleihen analysieren
  • Value Investing à la Warren Buffett
  • Vermietung als Kapitalanlage
  • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Zinseszins-Rechnung erklärt
  • Zinsstrategien bei Anleihen
You May Have Missed
Posted inSteuern auf Krypto-Gewinne Krypto-Investments & Blockchain

Erbschaft und Schenkung von Kryptowährungen: Steuerliche Implikationen in Deutschland

Posted by Sophie Tsai 30. September 2025
Posted inKostenquote (TER) verstehen Fonds & ETFs

Steuereffekte und TER: Was deutsche Anleger über Kosteneinfluss auf Erträge wissen müssen

Posted by Lukas Huang 30. September 2025
Posted inImmobilien-Crowdinvesting Immobilieninvestitionen

Die Bedeutung von Standortanalyse und Mikrolage beim Immobilien-Crowdinvesting

Posted by Max Chen 30. September 2025
Posted inRentenlücke erkennen & schließen Aktien & Börse

Die Auswirkungen von Teilzeitarbeit, Elternschaft und Pflegezeiten auf die Rentenlücke

Posted by Sophie Tsai 6. September 2025

AnlageHorizont – Vermögen aufbauen mit Weitblick
AnlageHorizont bietet fundiertes Finanzwissen für Anleger in Deutschland – von Aktien über ETFs bis zur Altersvorsorge. Mit Fokus auf Stabilität, Transparenz und langfristige Strategien zeigen wir Wege, wie Sie Ihr Kapital klug und nachhaltig investieren – im Einklang mit deutscher Finanzkultur.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — AnlageHorizont. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top