Skip to content

AnlageHorizont

Investieren lernen und Vermögen sichern – Schritt für Schritt

  • Aktien & Börse
    • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
    • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
    • Dividendenstrategie verstehen
    • ETF vs. Einzelaktien
    • Grundlagen des Aktienhandels
    • Langfristige Investmentstrategien
    • Technische Analyse & Chartmuster
  • Altersvorsorge & Rente
    • Altersvorsorge für Selbstständige
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • ETF-basierte Altersvorsorge
    • Private Rentenversicherung
    • Rentenlücke erkennen & schließen
    • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Anleihen & Festgeld
    • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
    • Festgeld im Vergleich
    • Inflation & Realzins
    • Unternehmensanleihen analysieren
    • Zinseszins-Rechnung erklärt
    • Zinsstrategien bei Anleihen
  • Fonds & ETFs
    • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
    • ETF-Sparpläne einrichten
    • Kostenquote (TER) verstehen
    • MSCI World vs. All Country Index
    • Rebalancing im Portfolio
    • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Immobilieninvestitionen
    • Finanzierung & Hypothekenmodelle
    • Immobilien-Crowdinvesting
    • Lagebewertung & Immobilienwert
    • Mietrendite berechnen
    • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
    • Vermietung als Kapitalanlage
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
    • Core-Satellite-Strategie
    • Growth Investing im Tech-Bereich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Risikostreuung & Asset-Allokation
    • Value Investing à la Warren Buffett
    • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Krypto-Investments & Blockchain
    • Bitcoin & Ethereum verstehen
    • Blockchain-Technologie als Investmentchance
    • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
    • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
    • Sicherheit & Verwahrung (Wallets)
    • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Nachhaltige Geldanlage
    • Ausschlusskriterien bei Investments
    • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
    • ESG-Ratings verstehen
    • Grüne Anleihen & Fonds
    • Investieren in erneuerbare Energien
    • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
    • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
    • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
    • Freistellungsauftrag nutzen
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung
    • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
    • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
Die steuerliche Behandlung von Fonds, ETFs und Aktien im Kontext der Abgeltungssteuer
Posted inAbgeltungssteuer & Verlustverrechnung Steueroptimierung & Investmentrecht

Die steuerliche Behandlung von Fonds, ETFs und Aktien im Kontext der Abgeltungssteuer

1. Grundlagen der Abgeltungssteuer in DeutschlandÜberblick über die AbgeltungssteuerDie Abgeltungssteuer ist seit 2009 ein zentrales Element der Besteuerung von Kapitalerträgen in Deutschland. Sie betrifft insbesondere private Anleger, die mit Fonds,…
Posted by Lukas Huang 20. Juni 2025
Rendite vs. Nachhaltigkeit: Zielkonflikte und Lösungen bei grünen Geldanlagen
Posted inGrüne Anleihen & Fonds Nachhaltige Geldanlage

Rendite vs. Nachhaltigkeit: Zielkonflikte und Lösungen bei grünen Geldanlagen

1. Einleitung: Grüne Geldanlagen im Wandel der ZeitNachhaltige Geldanlagen sind längst kein Nischenthema mehr. In Deutschland hat sich das Bewusstsein für Umwelt- und Sozialfragen in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt…
Posted by Max Chen 20. Juni 2025
Wie werden Unternehmen in Deutschland auf ESG-Kriterien geprüft?
Posted inESG-Ratings verstehen Nachhaltige Geldanlage

Wie werden Unternehmen in Deutschland auf ESG-Kriterien geprüft?

Einführung in ESG-Kriterien und deren Bedeutung für deutsche UnternehmenDie Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – kurz ESG (Environmental, Social, Governance) – gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen…
Posted by Lukas Huang 19. Juni 2025
Risikomanagement beim Aktienhandel: Tipps für Privatanleger in Deutschland
Posted inGrundlagen des Aktienhandels Aktien & Börse

Risikomanagement beim Aktienhandel: Tipps für Privatanleger in Deutschland

Einführung in das Risikomanagement beim AktienhandelBeim Einstieg in den Aktienhandel stehen viele Privatanlegerinnen und Privatanleger in Deutschland vor der Frage, wie sie ihr Geld bestmöglich schützen können. Risikomanagement ist dabei…
Posted by Lukas Huang 19. Juni 2025
Die Rolle des deutschen Mittelstands im Tech-Bereich: Wachstumschancen für Anleger
Posted inGrowth Investing im Tech-Bereich Investmentstrategien & Vermögensaufbau

Die Rolle des deutschen Mittelstands im Tech-Bereich: Wachstumschancen für Anleger

Einführung: Der Mittelstand als Rückgrat der deutschen WirtschaftWenn man über die deutsche Wirtschaft spricht, fällt ein Begriff immer wieder: der Mittelstand. Oft als „Rückgrat“ der deutschen Wirtschaft bezeichnet, umfasst der…
Posted by Max Chen 19. Juni 2025
ETFs oder Einzelaktien für das deutsche Altersvorsorge-Depot?
Posted inETF vs. Einzelaktien Aktien & Börse

ETFs oder Einzelaktien für das deutsche Altersvorsorge-Depot?

1. Einleitung: Bedeutung der privaten Altersvorsorge in DeutschlandDie Frage, ob ETFs oder Einzelaktien für das deutsche Altersvorsorge-Depot besser geeignet sind, beschäftigt viele Menschen hierzulande immer stärker. In Deutschland steht die…
Posted by Clara Wang 19. Juni 2025
Fallstudien: Erfolgreiche und gescheiterte Krypto-ETP-Produkte auf dem deutschen Markt
Posted inKrypto-ETPs & börsengehandelte Produkte Krypto-Investments & Blockchain

Fallstudien: Erfolgreiche und gescheiterte Krypto-ETP-Produkte auf dem deutschen Markt

1. Einleitung: Der Krypto-ETP-Markt in DeutschlandDer deutsche Markt für Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und zieht sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren an.…
Posted by Clara Wang 18. Juni 2025
Staatliche Regulierung, Verbraucherschutz und das Magische Dreieck: Was müssen deutsche Anleger beachten?
Posted inMagisches Dreieck der Geldanlage Investmentstrategien & Vermögensaufbau

Staatliche Regulierung, Verbraucherschutz und das Magische Dreieck: Was müssen deutsche Anleger beachten?

1. Einführung in das Magische Dreieck der GeldanlageFür deutsche Anlegerinnen und Anleger ist das sogenannte "Magische Dreieck der Geldanlage" ein grundlegendes Konzept, um die wichtigsten Ziele und Herausforderungen beim Investieren…
Posted by Sophie Tsai 18. Juni 2025
Handel mit Krypto-ETPs an deutschen Börsen: Ein Leitfaden für Einsteiger und fortgeschrittene Anleger
Posted inKrypto-ETPs & börsengehandelte Produkte Krypto-Investments & Blockchain

Handel mit Krypto-ETPs an deutschen Börsen: Ein Leitfaden für Einsteiger und fortgeschrittene Anleger

Einführung in Krypto-ETPs: Grundlagen und MarktüberblickDer Handel mit Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) an deutschen Börsen gewinnt zunehmend an Bedeutung – sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Anleger. Doch was…
Posted by Lukas Huang 18. Juni 2025
Wie beeinflussen geopolitische Ereignisse deutsche Unternehmensanleihen? Eine aktuelle Analyse
Posted inUnternehmensanleihen analysieren Anleihen & Festgeld

Wie beeinflussen geopolitische Ereignisse deutsche Unternehmensanleihen? Eine aktuelle Analyse

1. Einleitung: Geopolitik und der deutsche UnternehmensanleihenmarktGeopolitische Ereignisse sind in den letzten Jahren immer häufiger in den Schlagzeilen – sei es durch Konflikte, Handelsstreitigkeiten oder politische Veränderungen. Doch was bedeuten…
Posted by Erik Liu 17. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 8 9 10 11 12 … 35 Next page

Neueste Beiträge

  • Behavioral Finance: Typische Anlegerfehler bei der Umsetzung der Core-Satellite-Strategie in der deutschen Praxis
  • Die besten ETF-Portfolios für unterschiedliche Lebensphasen – vom Berufseinstieg bis zum Ruhestand
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Baufinanzierung in Deutschland
  • Analyse von Fallstudien: Erfolgreiche Immobilieninvestitionen mit überdurchschnittlicher Mietrendite
  • Tägliche steuerliche Pflichten für Banken, Fondsanbieter und Anleger in Deutschland

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
  • Aktien & Börse
  • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
  • Altersvorsorge für Selbstständige
  • Anleihen & Festgeld
  • Ausschlusskriterien bei Investments
  • Betriebliche Altersvorsorge bAV
  • Bitcoin & Ethereum verstehen
  • Blockchain-Technologie als Investmentchance
  • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
  • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
  • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
  • Core-Satellite-Strategie
  • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
  • Dividendenstrategie verstehen
  • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
  • ESG-Ratings verstehen
  • ETF vs. Einzelaktien
  • ETF-basierte Altersvorsorge
  • ETF-Sparpläne einrichten
  • Festgeld im Vergleich
  • Finanzierung & Hypothekenmodelle
  • Fonds & ETFs
  • Freistellungsauftrag nutzen
  • Growth Investing im Tech-Bereich
  • Grundlagen des Aktienhandels
  • Grüne Anleihen & Fonds
  • Immobilien-Crowdinvesting
  • Immobilieninvestitionen
  • Inflation & Realzins
  • Investieren in erneuerbare Energien
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
  • Kapitalerträge in der Steuererklärung
  • Kostenquote TER verstehen
  • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
  • Krypto-Investments & Blockchain
  • Lagebewertung & Immobilienwert
  • Langfristige Investmentstrategien
  • Magisches Dreieck der Geldanlage
  • Mietrendite berechnen
  • MSCI World vs. All Country Index
  • Nachhaltige Geldanlage
  • Private Rentenversicherung
  • Rebalancing im Portfolio
  • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
  • Rentenlücke erkennen & schließen
  • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
  • Risikostreuung & Asset-Allokation
  • Sicherheit & Verwahrung Wallets
  • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
  • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
  • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
  • Technische Analyse & Chartmuster
  • Unternehmensanleihen analysieren
  • Value Investing à la Warren Buffett
  • Vermietung als Kapitalanlage
  • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Zinseszins-Rechnung erklärt
  • Zinsstrategien bei Anleihen
You May Have Missed
Posted inCore-Satellite-Strategie Investmentstrategien & Vermögensaufbau

Behavioral Finance: Typische Anlegerfehler bei der Umsetzung der Core-Satellite-Strategie in der deutschen Praxis

Posted by Max Chen 27. Juli 2025
Posted inETF-basierte Altersvorsorge Aktien & Börse

Die besten ETF-Portfolios für unterschiedliche Lebensphasen – vom Berufseinstieg bis zum Ruhestand

Posted by Erik Liu 27. Juli 2025
Posted inFinanzierung & Hypothekenmodelle Immobilieninvestitionen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Baufinanzierung in Deutschland

Posted by Sophie Tsai 26. Juli 2025
Posted inMietrendite berechnen Immobilieninvestitionen

Analyse von Fallstudien: Erfolgreiche Immobilieninvestitionen mit überdurchschnittlicher Mietrendite

Posted by Lukas Huang 26. Juli 2025

AnlageHorizont – Vermögen aufbauen mit Weitblick
AnlageHorizont bietet fundiertes Finanzwissen für Anleger in Deutschland – von Aktien über ETFs bis zur Altersvorsorge. Mit Fokus auf Stabilität, Transparenz und langfristige Strategien zeigen wir Wege, wie Sie Ihr Kapital klug und nachhaltig investieren – im Einklang mit deutscher Finanzkultur.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — AnlageHorizont. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top