Skip to content

AnlageHorizont

Investieren lernen und Vermögen sichern – Schritt für Schritt

  • Aktien & Börse
    • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
    • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
    • Dividendenstrategie verstehen
    • ETF vs. Einzelaktien
    • Grundlagen des Aktienhandels
    • Langfristige Investmentstrategien
    • Technische Analyse & Chartmuster
  • Altersvorsorge & Rente
    • Altersvorsorge für Selbstständige
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • ETF-basierte Altersvorsorge
    • Private Rentenversicherung
    • Rentenlücke erkennen & schließen
    • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Anleihen & Festgeld
    • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
    • Festgeld im Vergleich
    • Inflation & Realzins
    • Unternehmensanleihen analysieren
    • Zinseszins-Rechnung erklärt
    • Zinsstrategien bei Anleihen
  • Fonds & ETFs
    • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
    • ETF-Sparpläne einrichten
    • Kostenquote (TER) verstehen
    • MSCI World vs. All Country Index
    • Rebalancing im Portfolio
    • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Immobilieninvestitionen
    • Finanzierung & Hypothekenmodelle
    • Immobilien-Crowdinvesting
    • Lagebewertung & Immobilienwert
    • Mietrendite berechnen
    • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
    • Vermietung als Kapitalanlage
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
    • Core-Satellite-Strategie
    • Growth Investing im Tech-Bereich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Risikostreuung & Asset-Allokation
    • Value Investing à la Warren Buffett
    • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Krypto-Investments & Blockchain
    • Bitcoin & Ethereum verstehen
    • Blockchain-Technologie als Investmentchance
    • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
    • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
    • Sicherheit & Verwahrung (Wallets)
    • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Nachhaltige Geldanlage
    • Ausschlusskriterien bei Investments
    • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
    • ESG-Ratings verstehen
    • Grüne Anleihen & Fonds
    • Investieren in erneuerbare Energien
    • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
    • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
    • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
    • Freistellungsauftrag nutzen
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung
    • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
    • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
Private Rentenversicherung und Erbschaft: Was passiert im Todesfall?
Posted inPrivate Rentenversicherung Aktien & Börse

Private Rentenversicherung und Erbschaft: Was passiert im Todesfall?

Einführung in die private RentenversicherungDie private Rentenversicherung nimmt im deutschen Vorsorgesystem eine bedeutende Rolle ein. Sie ergänzt die gesetzliche Rentenversicherung, indem sie Menschen ermöglicht, durch individuelle Beiträge eine zusätzliche Altersvorsorge…
Posted by Max Chen 27. Juni 2025
Erfolgreiche deutsche Value-Investoren: Strategien, Portfolio-Beispiele und Learnings
Posted inValue Investing à la Warren Buffett Investmentstrategien & Vermögensaufbau

Erfolgreiche deutsche Value-Investoren: Strategien, Portfolio-Beispiele und Learnings

1. Historischer Überblick der Value-Investment-Tradition in DeutschlandDie Geschichte des Value-Investings in Deutschland ist eng mit den Entwicklungen auf internationalen Finanzmärkten sowie mit der eigenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prägung verbunden. Während…
Posted by Max Chen 26. Juni 2025
Zinszyklen und Timing: Der optimale Einstiegszeitpunkt für deutsche Anleihen-Investoren
Posted inZinsstrategien bei Anleihen Anleihen & Festgeld

Zinszyklen und Timing: Der optimale Einstiegszeitpunkt für deutsche Anleihen-Investoren

1. Einführung in den deutschen AnleihenmarktDer deutsche Anleihenmarkt gilt als einer der stabilsten und zuverlässigsten Märkte Europas. Besonders die Bundesanleihen, also Staatsanleihen der Bundesrepublik Deutschland, stehen sowohl bei privaten als…
Posted by Erik Liu 25. Juni 2025
Crowdinvesting in Solaranlagen: Chancen für Privatanleger in Deutschland
Posted inInvestieren in erneuerbare Energien Nachhaltige Geldanlage

Crowdinvesting in Solaranlagen: Chancen für Privatanleger in Deutschland

Einleitung: Crowdinvesting und Solaranlagen im Kontext der EnergiewendeDeutschland befindet sich mitten in einer ambitionierten Energiewende, die auf den massiven Ausbau erneuerbarer Energien setzt. Besonders Solarenergie spielt hierbei eine zentrale Rolle,…
Posted by Lukas Huang 25. Juni 2025
Mietrendite als Entscheidungsfaktor: Kaufen oder mieten?
Posted inMietrendite berechnen Immobilieninvestitionen

Mietrendite als Entscheidungsfaktor: Kaufen oder mieten?

Was ist die Mietrendite und warum ist sie relevant?Die Mietrendite ist ein zentrales Konzept, wenn es um die Entscheidung zwischen Kaufen oder Mieten einer Immobilie in Deutschland geht. Doch was…
Posted by Erik Liu 25. Juni 2025
Risikomanagement: Strategien und Tools für gezielte Absicherung im Kryptomarkt
Posted inRisiken & Volatilität bei Kryptoanlagen Krypto-Investments & Blockchain

Risikomanagement: Strategien und Tools für gezielte Absicherung im Kryptomarkt

1. Grundlagen des Risikomanagements im KryptomarktRisikomanagement ist ein zentraler Bestandteil erfolgreicher Investitionsstrategien, insbesondere im volatilen Umfeld des Kryptomarkts. Im deutschen Kontext umfasst Risikomanagement die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung von…
Posted by Lukas Huang 25. Juni 2025
Kritik und Grenzen von Ausschlusskriterien: Reicht das für nachhaltige Investments?
Posted inAusschlusskriterien bei Investments Nachhaltige Geldanlage

Kritik und Grenzen von Ausschlusskriterien: Reicht das für nachhaltige Investments?

Einleitung: Bedeutung von Ausschlusskriterien im nachhaltigen InvestmentNachhaltige Investments sind in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema an den deutschen Finanzmärkten geworden. Immer mehr Privatanleger, institutionelle Investoren und Asset Manager…
Posted by Lukas Huang 23. Juni 2025
Ethereum 2.0 und die Zukunft der Smart-Contract-Plattformen
Posted inBitcoin & Ethereum verstehen Krypto-Investments & Blockchain

Ethereum 2.0 und die Zukunft der Smart-Contract-Plattformen

1. Einleitung: Die Bedeutung von Ethereum 2.0Ethereum 2.0 markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung der Blockchain-Technologie und hat das Potenzial, die Zukunft der Smart-Contract-Plattformen maßgeblich zu beeinflussen. Seit seiner…
Posted by Clara Wang 23. Juni 2025
Makroökonomische Faktoren und ihre Auswirkungen auf die Krypto-Volatilität
Posted inRisiken & Volatilität bei Kryptoanlagen Krypto-Investments & Blockchain

Makroökonomische Faktoren und ihre Auswirkungen auf die Krypto-Volatilität

Einführung in makroökonomische FaktorenMakroökonomische Faktoren spielen eine zentrale Rolle für die Entwicklung der Finanzmärkte und gewinnen im Kontext digitaler Assets wie Kryptowährungen zunehmend an Bedeutung. In einer globalisierten Weltwirtschaft sind…
Posted by Clara Wang 22. Juni 2025
Die Rolle der Deutschen Bundesbank bei der Emission und Verwaltung von Bundesanleihen
Posted inBundesanleihen & ihre Sicherheit Anleihen & Festgeld

Die Rolle der Deutschen Bundesbank bei der Emission und Verwaltung von Bundesanleihen

1. Einleitung: Die Bedeutung der Bundesanleihen für den deutschen KapitalmarktBundesanleihen nehmen eine zentrale Stellung im deutschen Finanzsystem ein. Sie gelten als äußerst sichere Anlageform und sind ein unverzichtbarer Bestandteil des…
Posted by Sophie Tsai 22. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 16 17 18 19 20 … 45 Next page

Neueste Beiträge

  • Versicherungspflicht für bestimmte Selbstständige: Wer betrifft es und wie wird sie umgesetzt?
  • Das Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Liquidität und Rendite: Prioritäten richtig setzen
  • ETF, Aktien oder Fonds? Die besten Anlageformen für Tech-Growth-Investments in Deutschland
  • Die Rolle führender deutscher Ratingagenturen bei der Bewertung von Unternehmensanleihen
  • Regulatorische Aspekte: Welche deutschen Gesetze müssen ETF- und Einzelaktien-Investoren beachten?

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
  • Aktien & Börse
  • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
  • Altersvorsorge für Selbstständige
  • Anleihen & Festgeld
  • Ausschlusskriterien bei Investments
  • Betriebliche Altersvorsorge bAV
  • Bitcoin & Ethereum verstehen
  • Blockchain-Technologie als Investmentchance
  • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
  • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
  • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
  • Core-Satellite-Strategie
  • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
  • Dividendenstrategie verstehen
  • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
  • ESG-Ratings verstehen
  • ETF vs. Einzelaktien
  • ETF-basierte Altersvorsorge
  • ETF-Sparpläne einrichten
  • Festgeld im Vergleich
  • Finanzierung & Hypothekenmodelle
  • Fonds & ETFs
  • Freistellungsauftrag nutzen
  • Growth Investing im Tech-Bereich
  • Grundlagen des Aktienhandels
  • Grüne Anleihen & Fonds
  • Immobilien-Crowdinvesting
  • Immobilieninvestitionen
  • Inflation & Realzins
  • Investieren in erneuerbare Energien
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
  • Kapitalerträge in der Steuererklärung
  • Kostenquote TER verstehen
  • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
  • Krypto-Investments & Blockchain
  • Lagebewertung & Immobilienwert
  • Langfristige Investmentstrategien
  • Magisches Dreieck der Geldanlage
  • Mietrendite berechnen
  • MSCI World vs. All Country Index
  • Nachhaltige Geldanlage
  • Private Rentenversicherung
  • Rebalancing im Portfolio
  • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
  • Rentenlücke erkennen & schließen
  • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
  • Risikostreuung & Asset-Allokation
  • Sicherheit & Verwahrung Wallets
  • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
  • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
  • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
  • Technische Analyse & Chartmuster
  • Unternehmensanleihen analysieren
  • Value Investing à la Warren Buffett
  • Vermietung als Kapitalanlage
  • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Zinseszins-Rechnung erklärt
  • Zinsstrategien bei Anleihen
You May Have Missed
Posted inAltersvorsorge für Selbstständige Aktien & Börse

Versicherungspflicht für bestimmte Selbstständige: Wer betrifft es und wie wird sie umgesetzt?

Posted by Max Chen 31. August 2025
Posted inMagisches Dreieck der Geldanlage Investmentstrategien & Vermögensaufbau

Das Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Liquidität und Rendite: Prioritäten richtig setzen

Posted by Erik Liu 31. August 2025
Posted inGrowth Investing im Tech-Bereich Investmentstrategien & Vermögensaufbau

ETF, Aktien oder Fonds? Die besten Anlageformen für Tech-Growth-Investments in Deutschland

Posted by Lukas Huang 30. August 2025
Posted inUnternehmensanleihen analysieren Anleihen & Festgeld

Die Rolle führender deutscher Ratingagenturen bei der Bewertung von Unternehmensanleihen

Posted by Max Chen 30. August 2025

AnlageHorizont – Vermögen aufbauen mit Weitblick
AnlageHorizont bietet fundiertes Finanzwissen für Anleger in Deutschland – von Aktien über ETFs bis zur Altersvorsorge. Mit Fokus auf Stabilität, Transparenz und langfristige Strategien zeigen wir Wege, wie Sie Ihr Kapital klug und nachhaltig investieren – im Einklang mit deutscher Finanzkultur.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — AnlageHorizont. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top