Skip to content

AnlageHorizont

Investieren lernen und Vermögen sichern – Schritt für Schritt

  • Aktien & Börse
    • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
    • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
    • Dividendenstrategie verstehen
    • ETF vs. Einzelaktien
    • Grundlagen des Aktienhandels
    • Langfristige Investmentstrategien
    • Technische Analyse & Chartmuster
  • Altersvorsorge & Rente
    • Altersvorsorge für Selbstständige
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • ETF-basierte Altersvorsorge
    • Private Rentenversicherung
    • Rentenlücke erkennen & schließen
    • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Anleihen & Festgeld
    • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
    • Festgeld im Vergleich
    • Inflation & Realzins
    • Unternehmensanleihen analysieren
    • Zinseszins-Rechnung erklärt
    • Zinsstrategien bei Anleihen
  • Fonds & ETFs
    • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
    • ETF-Sparpläne einrichten
    • Kostenquote (TER) verstehen
    • MSCI World vs. All Country Index
    • Rebalancing im Portfolio
    • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Immobilieninvestitionen
    • Finanzierung & Hypothekenmodelle
    • Immobilien-Crowdinvesting
    • Lagebewertung & Immobilienwert
    • Mietrendite berechnen
    • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
    • Vermietung als Kapitalanlage
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
    • Core-Satellite-Strategie
    • Growth Investing im Tech-Bereich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Risikostreuung & Asset-Allokation
    • Value Investing à la Warren Buffett
    • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Krypto-Investments & Blockchain
    • Bitcoin & Ethereum verstehen
    • Blockchain-Technologie als Investmentchance
    • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
    • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
    • Sicherheit & Verwahrung (Wallets)
    • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Nachhaltige Geldanlage
    • Ausschlusskriterien bei Investments
    • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
    • ESG-Ratings verstehen
    • Grüne Anleihen & Fonds
    • Investieren in erneuerbare Energien
    • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
    • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
    • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
    • Freistellungsauftrag nutzen
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung
    • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
    • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
Kosten und Gebühren von ETF-Sparplänen: Worauf sollten deutsche Anleger achten?
Posted inETF-Sparpläne einrichten Fonds & ETFs

Kosten und Gebühren von ETF-Sparplänen: Worauf sollten deutsche Anleger achten?

1. Einleitung: Die Bedeutung von Kosten bei ETF-SparplänenImmer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich für einen ETF-Sparplan, um langfristig Vermögen aufzubauen und für das Alter vorzusorgen. Doch während die Auswahl…
Posted by Clara Wang 9. Juni 2025
Die Auswahl des besten ETF-Brokers für Ihren ETF-Sparplan: Ein umfassender Vergleich
Posted inETF-Sparpläne einrichten Fonds & ETFs

Die Auswahl des besten ETF-Brokers für Ihren ETF-Sparplan: Ein umfassender Vergleich

1. Warum einen ETF-Sparplan in Deutschland einrichten?Immer mehr Deutsche entdecken die Vorteile von ETF-Sparplänen für sich. Doch warum ist gerade diese Anlageform hierzulande so beliebt? Schauen wir uns an, was…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Wie richten Sie einen ETF-Sparplan in Deutschland Schritt für Schritt ein?
Posted inETF-Sparpläne einrichten Fonds & ETFs

Wie richten Sie einen ETF-Sparplan in Deutschland Schritt für Schritt ein?

1. Auswahl des passenden ETFDer erste Schritt bei der Einrichtung eines ETF-Sparplans in Deutschland ist die Auswahl eines geeigneten ETFs. Es gibt viele verschiedene ETFs auf dem Markt, daher ist…
Posted by Sophie Tsai 9. Juni 2025
Chancen und Risiken: Welche Anlagestrategie passt besser zu deutschen Sparern?
Posted inAktiv gemanagte Fonds vs. ETFs Fonds & ETFs

Chancen und Risiken: Welche Anlagestrategie passt besser zu deutschen Sparern?

Traditionelles Sparen in Deutschland: Historische Entwicklung und GründeAnalyse der Entstehung deutscher SpargewohnheitenDas Sparen hat in Deutschland eine lange Tradition und ist tief in der Gesellschaft verwurzelt. Bereits im 19. Jahrhundert…
Posted by Max Chen 9. Juni 2025
Performanceanalyse von aktiv gemanagten Fonds und ETFs – Was sagt die deutsche Statistik?
Posted inAktiv gemanagte Fonds vs. ETFs Fonds & ETFs

Performanceanalyse von aktiv gemanagten Fonds und ETFs – Was sagt die deutsche Statistik?

1. Einführung in aktiv gemanagte Fonds und ETFsWas sind aktiv gemanagte Fonds?Aktiv gemanagte Fonds werden von einem oder mehreren Fondsmanagern verwaltet, die versuchen, durch gezielte Auswahl von Wertpapieren eine bessere…
Posted by Clara Wang 9. Juni 2025
Kostenstrukturen im Fokus: Gebührenunterschiede zwischen aktiv gemanagten Fonds und ETFs in Deutschland
Posted inAktiv gemanagte Fonds vs. ETFs Fonds & ETFs

Kostenstrukturen im Fokus: Gebührenunterschiede zwischen aktiv gemanagten Fonds und ETFs in Deutschland

1. Einleitung: Warum Gebühren beim Investieren eine Rolle spielenWenn wir in Deutschland über Geldanlage sprechen, stehen häufig Rendite und Sicherheit im Vordergrund. Doch ein Aspekt wird oft unterschätzt: die Kostenstruktur.…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs: Ein umfassender Vergleich für deutsche Privatanleger
Posted inAktiv gemanagte Fonds vs. ETFs Fonds & ETFs

Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs: Ein umfassender Vergleich für deutsche Privatanleger

Einführung in aktiv gemanagte Fonds und ETFsImmer mehr deutsche Privatanleger stehen vor der Entscheidung, wie sie ihr Geld langfristig anlegen sollen. Besonders beliebt sind dabei aktiv gemanagte Fonds und börsengehandelte…
Posted by Sophie Tsai 9. Juni 2025
Vergleich: Zinseszins bei verschiedenen Festgeld-Angeboten deutscher Banken
Posted inZinseszins-Rechnung erklärt Anleihen & Festgeld

Vergleich: Zinseszins bei verschiedenen Festgeld-Angeboten deutscher Banken

1. Einleitung: Die Bedeutung des Zinseszinses bei FestgeldanlagenWenn es um die Geldanlage in Deutschland geht, ist das Festgeld eine der beliebtesten und sichersten Möglichkeiten, um Vermögen nachhaltig aufzubauen. Besonders der…
Posted by Clara Wang 9. Juni 2025
Warum ist die Zinseszins-Rechnung bei Festgeld und Anleihen so wichtig?
Posted inZinseszins-Rechnung erklärt Anleihen & Festgeld

Warum ist die Zinseszins-Rechnung bei Festgeld und Anleihen so wichtig?

Einführung in den Zinseszins-BegriffDer Begriff „Zinseszins“ begegnet uns in Deutschland immer wieder – sei es beim Sparen auf dem Festgeldkonto oder beim Kauf von Anleihen. Doch was steckt eigentlich dahinter,…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Die historische Entwicklung des Zinseszinses im deutschen Finanzsystem
Posted inZinseszins-Rechnung erklärt Anleihen & Festgeld

Die historische Entwicklung des Zinseszinses im deutschen Finanzsystem

1. Einleitung: Der Stellenwert des Zinseszinses in DeutschlandIn Deutschland hat das Thema Finanzen und insbesondere der Zinseszins eine lange Tradition. Der Zinseszins gilt als eines der wichtigsten Prinzipien im deutschen…
Posted by Sophie Tsai 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 21 22 23 24 25 … 36 Next page

Neueste Beiträge

  • Proof of Work vs. Proof of Stake: Was steckt hinter den Konsensmechanismen von Bitcoin und Ethereum?
  • Langfristige Strategien zur Schuldenfreiheit: Planung bei der Immobilienfinanzierung
  • Die Rolle der Schufa-Bonitätsprüfung bei der Vergabe von Immobilienkrediten
  • Behavioral Finance: Typische Anlegerfehler bei der Umsetzung der Core-Satellite-Strategie in der deutschen Praxis
  • Die besten ETF-Portfolios für unterschiedliche Lebensphasen – vom Berufseinstieg bis zum Ruhestand

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
  • Aktien & Börse
  • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
  • Altersvorsorge für Selbstständige
  • Anleihen & Festgeld
  • Ausschlusskriterien bei Investments
  • Betriebliche Altersvorsorge bAV
  • Bitcoin & Ethereum verstehen
  • Blockchain-Technologie als Investmentchance
  • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
  • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
  • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
  • Core-Satellite-Strategie
  • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
  • Dividendenstrategie verstehen
  • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
  • ESG-Ratings verstehen
  • ETF vs. Einzelaktien
  • ETF-basierte Altersvorsorge
  • ETF-Sparpläne einrichten
  • Festgeld im Vergleich
  • Finanzierung & Hypothekenmodelle
  • Fonds & ETFs
  • Freistellungsauftrag nutzen
  • Growth Investing im Tech-Bereich
  • Grundlagen des Aktienhandels
  • Grüne Anleihen & Fonds
  • Immobilien-Crowdinvesting
  • Immobilieninvestitionen
  • Inflation & Realzins
  • Investieren in erneuerbare Energien
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
  • Kapitalerträge in der Steuererklärung
  • Kostenquote TER verstehen
  • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
  • Krypto-Investments & Blockchain
  • Lagebewertung & Immobilienwert
  • Langfristige Investmentstrategien
  • Magisches Dreieck der Geldanlage
  • Mietrendite berechnen
  • MSCI World vs. All Country Index
  • Nachhaltige Geldanlage
  • Private Rentenversicherung
  • Rebalancing im Portfolio
  • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
  • Rentenlücke erkennen & schließen
  • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
  • Risikostreuung & Asset-Allokation
  • Sicherheit & Verwahrung Wallets
  • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
  • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
  • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
  • Technische Analyse & Chartmuster
  • Unternehmensanleihen analysieren
  • Value Investing à la Warren Buffett
  • Vermietung als Kapitalanlage
  • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Zinseszins-Rechnung erklärt
  • Zinsstrategien bei Anleihen
You May Have Missed
Posted inBitcoin & Ethereum verstehen Krypto-Investments & Blockchain

Proof of Work vs. Proof of Stake: Was steckt hinter den Konsensmechanismen von Bitcoin und Ethereum?

Posted by Max Chen 28. Juli 2025
Posted inFinanzierung & Hypothekenmodelle Immobilieninvestitionen

Langfristige Strategien zur Schuldenfreiheit: Planung bei der Immobilienfinanzierung

Posted by Erik Liu 28. Juli 2025
Posted inFinanzierung & Hypothekenmodelle Immobilieninvestitionen

Die Rolle der Schufa-Bonitätsprüfung bei der Vergabe von Immobilienkrediten

Posted by Erik Liu 28. Juli 2025
Posted inCore-Satellite-Strategie Investmentstrategien & Vermögensaufbau

Behavioral Finance: Typische Anlegerfehler bei der Umsetzung der Core-Satellite-Strategie in der deutschen Praxis

Posted by Max Chen 27. Juli 2025

AnlageHorizont – Vermögen aufbauen mit Weitblick
AnlageHorizont bietet fundiertes Finanzwissen für Anleger in Deutschland – von Aktien über ETFs bis zur Altersvorsorge. Mit Fokus auf Stabilität, Transparenz und langfristige Strategien zeigen wir Wege, wie Sie Ihr Kapital klug und nachhaltig investieren – im Einklang mit deutscher Finanzkultur.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — AnlageHorizont. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top