Skip to content

AnlageHorizont

Investieren lernen und Vermögen sichern – Schritt für Schritt

  • Aktien & Börse
    • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
    • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
    • Dividendenstrategie verstehen
    • ETF vs. Einzelaktien
    • Grundlagen des Aktienhandels
    • Langfristige Investmentstrategien
    • Technische Analyse & Chartmuster
  • Altersvorsorge & Rente
    • Altersvorsorge für Selbstständige
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • ETF-basierte Altersvorsorge
    • Private Rentenversicherung
    • Rentenlücke erkennen & schließen
    • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Anleihen & Festgeld
    • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
    • Festgeld im Vergleich
    • Inflation & Realzins
    • Unternehmensanleihen analysieren
    • Zinseszins-Rechnung erklärt
    • Zinsstrategien bei Anleihen
  • Fonds & ETFs
    • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
    • ETF-Sparpläne einrichten
    • Kostenquote (TER) verstehen
    • MSCI World vs. All Country Index
    • Rebalancing im Portfolio
    • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Immobilieninvestitionen
    • Finanzierung & Hypothekenmodelle
    • Immobilien-Crowdinvesting
    • Lagebewertung & Immobilienwert
    • Mietrendite berechnen
    • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
    • Vermietung als Kapitalanlage
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
    • Core-Satellite-Strategie
    • Growth Investing im Tech-Bereich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Risikostreuung & Asset-Allokation
    • Value Investing à la Warren Buffett
    • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Krypto-Investments & Blockchain
    • Bitcoin & Ethereum verstehen
    • Blockchain-Technologie als Investmentchance
    • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
    • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
    • Sicherheit & Verwahrung (Wallets)
    • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Nachhaltige Geldanlage
    • Ausschlusskriterien bei Investments
    • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
    • ESG-Ratings verstehen
    • Grüne Anleihen & Fonds
    • Investieren in erneuerbare Energien
    • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
    • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
    • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
    • Freistellungsauftrag nutzen
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung
    • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
    • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
Rechtliche Rahmenbedingungen für Vermieter: Mietrecht, Mietpreisbremse und Kündigungsschutz
Posted inVermietung als Kapitalanlage Immobilieninvestitionen

Rechtliche Rahmenbedingungen für Vermieter: Mietrecht, Mietpreisbremse und Kündigungsschutz

Einführung in das deutsche MietrechtDas deutsche Mietrecht bildet das Fundament für das Verhältnis zwischen Vermietern und Mietern und ist ein zentraler Bestandteil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Für Vermieter ist es…
Posted by Clara Wang 8. August 2025
Investmentsteuerreformgesetz 2018: Was hat sich für Fondsanleger geändert?
Posted inSteuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland Fonds & ETFs

Investmentsteuerreformgesetz 2018: Was hat sich für Fondsanleger geändert?

1. Einleitung: Hintergrund und Ziele der Investmentsteuerreform 2018Mit dem Inkrafttreten des Investmentsteuerreformgesetzes im Jahr 2018 hat sich die steuerliche Behandlung von Fondsanlagen in Deutschland grundlegend verändert. Das Gesetz wurde eingeführt,…
Posted by Clara Wang 8. August 2025
Kapitalertragssteuer und Verlustverrechnung: So nutzen Sie steuerliche Vorteile bei negativen Aktienjahren
Posted inBörsensteuer & Kapitalertragssteuer Aktien & Börse

Kapitalertragssteuer und Verlustverrechnung: So nutzen Sie steuerliche Vorteile bei negativen Aktienjahren

1. Einführung in die Kapitalertragssteuer und VerlusteDie Kapitalertragssteuer ist ein zentrales Thema für alle, die in Deutschland mit Aktien oder anderen Wertpapieren handeln. Sie betrifft Gewinne aus Kapitalanlagen wie Zinsen,…
Posted by Erik Liu 8. August 2025
Absicherung gegen Erwerbsunfähigkeit: Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbstständige
Posted inAltersvorsorge für Selbstständige Aktien & Börse

Absicherung gegen Erwerbsunfähigkeit: Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbstständige

Einführung in die Erwerbsunfähigkeitsabsicherung für SelbstständigeDie Absicherung gegen Erwerbsunfähigkeit ist für Selbstständige in Deutschland von zentraler Bedeutung. Anders als Angestellte sind Selbstständige nicht automatisch über die gesetzliche Rentenversicherung abgesichert und…
Posted by Lukas Huang 7. August 2025
Die richtige Asset-Allokation für ETF-Sparpläne: Strategien für deutsche Sparer
Posted inETF-Sparpläne einrichten Fonds & ETFs

Die richtige Asset-Allokation für ETF-Sparpläne: Strategien für deutsche Sparer

Einführung in ETF-Sparpläne und Asset-AllokationETF-Sparpläne erfreuen sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit, da sie privaten Anlegern eine einfache und kostengünstige Möglichkeit bieten, langfristig Vermögen aufzubauen. Gerade für Sparer, die regelmäßig kleinere…
Posted by Sophie Tsai 7. August 2025
Analyse von Mittelstandsanleihen: Besonderheiten, Risiken und Chancen im deutschen Markt
Posted inUnternehmensanleihen analysieren Anleihen & Festgeld

Analyse von Mittelstandsanleihen: Besonderheiten, Risiken und Chancen im deutschen Markt

Einführung in MittelstandsanleihenGrundlagen und DefinitionMittelstandsanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die speziell von mittelständischen Unternehmen – oft auch als „der deutsche Mittelstand“ bezeichnet – emittiert werden. Anders als große börsennotierte Konzerne nutzen…
Posted by Sophie Tsai 7. August 2025
Berücksichtigung von Steuervorteilen wie dem Freistellungsauftrag beim Rebalancing in Deutschland
Posted inRebalancing im Portfolio Fonds & ETFs

Berücksichtigung von Steuervorteilen wie dem Freistellungsauftrag beim Rebalancing in Deutschland

Einführung in das steueroptimierte RebalancingDie Berücksichtigung von Steuervorteilen, wie dem Freistellungsauftrag, spielt beim Rebalancing und dem langfristigen Vermögensaufbau in Deutschland eine zentrale Rolle. Bereits seit der Einführung der Abgeltungsteuer im…
Posted by Max Chen 6. August 2025
Die Bedeutung von Geduld und Disziplin im langfristigen Vermögensaufbau
Posted inBörsenpsychologie & Anlegerverhalten Aktien & Börse

Die Bedeutung von Geduld und Disziplin im langfristigen Vermögensaufbau

Einführung: Vermögensaufbau im deutschen KontextDer langfristige Vermögensaufbau ist ein zentrales Thema in Deutschland, insbesondere vor dem Hintergrund demografischer Veränderungen und einer historisch niedrigen Zinspolitik. Die finanzielle Situation vieler Deutscher ist…
Posted by Lukas Huang 5. August 2025
Digitalisierung und nachhaltige Geldanlage: Neue Plattformen aus Deutschland im Fokus
Posted inDeutsche Anbieter nachhaltiger ETFs Nachhaltige Geldanlage

Digitalisierung und nachhaltige Geldanlage: Neue Plattformen aus Deutschland im Fokus

1. Einleitung: Digitalisierung als Treiber für nachhaltige GeldanlagenDie fortschreitende Digitalisierung hat nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch die Welt der Geldanlage grundlegend verändert. Insbesondere im Bereich nachhaltiger Investments eröffnet…
Posted by Clara Wang 5. August 2025
Venture Capital und Blockchain-Technologie in Deutschland: Trends und Herausforderungen
Posted inBlockchain-Technologie als Investmentchance Krypto-Investments & Blockchain

Venture Capital und Blockchain-Technologie in Deutschland: Trends und Herausforderungen

1. Historischer Überblick über Venture Capital und Blockchain in DeutschlandDie Entwicklung des deutschen Wagniskapitalmarktes hat eine bemerkenswerte Dynamik erfahren, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und technologischen Innovationen. Bereits in den…
Posted by Max Chen 5. August 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 6 … 41 Next page

Neueste Beiträge

  • Holdingstrukturen als steueroptimierte Rechtsform für Investmentgesellschaften
  • Diversifikation im Tech-Investment: So minimieren Sie Risiken und maximieren Erträge
  • Sicherheitsorientierte Zinsstrategien: Kapitalerhalt durch richtige Auswahl von Anleihen und Festgeld
  • Sicherheitsmechanismen bei Krisensituationen: Wie robust sind Bundesanleihen in globalen Finanzkrisen?
  • Transparenz und Berichtspflicht: Wie unterscheiden sich Fonds und ETFs im deutschen Markt?

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
  • Aktien & Börse
  • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
  • Altersvorsorge für Selbstständige
  • Anleihen & Festgeld
  • Ausschlusskriterien bei Investments
  • Betriebliche Altersvorsorge bAV
  • Bitcoin & Ethereum verstehen
  • Blockchain-Technologie als Investmentchance
  • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
  • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
  • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
  • Core-Satellite-Strategie
  • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
  • Dividendenstrategie verstehen
  • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
  • ESG-Ratings verstehen
  • ETF vs. Einzelaktien
  • ETF-basierte Altersvorsorge
  • ETF-Sparpläne einrichten
  • Festgeld im Vergleich
  • Finanzierung & Hypothekenmodelle
  • Fonds & ETFs
  • Freistellungsauftrag nutzen
  • Growth Investing im Tech-Bereich
  • Grundlagen des Aktienhandels
  • Grüne Anleihen & Fonds
  • Immobilien-Crowdinvesting
  • Immobilieninvestitionen
  • Inflation & Realzins
  • Investieren in erneuerbare Energien
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
  • Kapitalerträge in der Steuererklärung
  • Kostenquote TER verstehen
  • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
  • Krypto-Investments & Blockchain
  • Lagebewertung & Immobilienwert
  • Langfristige Investmentstrategien
  • Magisches Dreieck der Geldanlage
  • Mietrendite berechnen
  • MSCI World vs. All Country Index
  • Nachhaltige Geldanlage
  • Private Rentenversicherung
  • Rebalancing im Portfolio
  • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
  • Rentenlücke erkennen & schließen
  • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
  • Risikostreuung & Asset-Allokation
  • Sicherheit & Verwahrung Wallets
  • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
  • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
  • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
  • Technische Analyse & Chartmuster
  • Unternehmensanleihen analysieren
  • Value Investing à la Warren Buffett
  • Vermietung als Kapitalanlage
  • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Zinseszins-Rechnung erklärt
  • Zinsstrategien bei Anleihen
You May Have Missed
Posted inRechtsformwahl bei Investmentgesellschaften Steueroptimierung & Investmentrecht

Holdingstrukturen als steueroptimierte Rechtsform für Investmentgesellschaften

Posted by Erik Liu 19. August 2025
Posted inGrowth Investing im Tech-Bereich Investmentstrategien & Vermögensaufbau

Diversifikation im Tech-Investment: So minimieren Sie Risiken und maximieren Erträge

Posted by Max Chen 19. August 2025
Posted inZinsstrategien bei Anleihen Anleihen & Festgeld

Sicherheitsorientierte Zinsstrategien: Kapitalerhalt durch richtige Auswahl von Anleihen und Festgeld

Posted by Sophie Tsai 18. August 2025
Posted inBundesanleihen & ihre Sicherheit Anleihen & Festgeld

Sicherheitsmechanismen bei Krisensituationen: Wie robust sind Bundesanleihen in globalen Finanzkrisen?

Posted by Lukas Huang 18. August 2025

AnlageHorizont – Vermögen aufbauen mit Weitblick
AnlageHorizont bietet fundiertes Finanzwissen für Anleger in Deutschland – von Aktien über ETFs bis zur Altersvorsorge. Mit Fokus auf Stabilität, Transparenz und langfristige Strategien zeigen wir Wege, wie Sie Ihr Kapital klug und nachhaltig investieren – im Einklang mit deutscher Finanzkultur.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — AnlageHorizont. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top