Skip to content
AnlageHorizont

Investieren lernen und Vermögen sichern – Schritt für Schritt

  • Aktien & Börse
    • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
    • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
    • Dividendenstrategie verstehen
    • ETF vs. Einzelaktien
    • Grundlagen des Aktienhandels
    • Langfristige Investmentstrategien
    • Technische Analyse & Chartmuster
  • Altersvorsorge & Rente
    • Altersvorsorge für Selbstständige
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • ETF-basierte Altersvorsorge
    • Private Rentenversicherung
    • Rentenlücke erkennen & schließen
    • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Anleihen & Festgeld
    • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
    • Festgeld im Vergleich
    • Inflation & Realzins
    • Unternehmensanleihen analysieren
    • Zinseszins-Rechnung erklärt
    • Zinsstrategien bei Anleihen
  • Fonds & ETFs
    • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
    • ETF-Sparpläne einrichten
    • Kostenquote (TER) verstehen
    • MSCI World vs. All Country Index
    • Rebalancing im Portfolio
    • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Immobilieninvestitionen
    • Finanzierung & Hypothekenmodelle
    • Immobilien-Crowdinvesting
    • Lagebewertung & Immobilienwert
    • Mietrendite berechnen
    • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
    • Vermietung als Kapitalanlage
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
    • Core-Satellite-Strategie
    • Growth Investing im Tech-Bereich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Risikostreuung & Asset-Allokation
    • Value Investing à la Warren Buffett
    • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Krypto-Investments & Blockchain
    • Bitcoin & Ethereum verstehen
    • Blockchain-Technologie als Investmentchance
    • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
    • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
    • Sicherheit & Verwahrung (Wallets)
    • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Nachhaltige Geldanlage
    • Ausschlusskriterien bei Investments
    • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
    • ESG-Ratings verstehen
    • Grüne Anleihen & Fonds
    • Investieren in erneuerbare Energien
    • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
    • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
    • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
    • Freistellungsauftrag nutzen
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung
    • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
    • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments

Jahr: 2025

Home > Archives for 2025 > Seite 2

Zinseszins bei Staatsanleihen: Chancen und Risiken aus Sicht deutscher Anleger
Posted inZinseszins-Rechnung erklärt Anleihen & Festgeld

Zinseszins bei Staatsanleihen: Chancen und Risiken aus Sicht deutscher Anleger

Einführung in den Zinseszins bei StaatsanleihenDer Zinseszinseffekt zählt zu den wichtigsten Konzepten im Bereich der Geldanlage und spielt auch bei Investitionen in Staatsanleihen eine zentrale Rolle. Für deutsche Anleger ist…
Posted by Sophie Tsai 30. Juli 2025
Vermögensaufbau in Deutschland: Wie funktionieren Sparpläne mit Aktien und ETFs langfristig?
Posted inLangfristige Investmentstrategien Aktien & Börse

Vermögensaufbau in Deutschland: Wie funktionieren Sparpläne mit Aktien und ETFs langfristig?

1. Einleitung: Bedeutung des Vermögensaufbaus in DeutschlandDer Vermögensaufbau spielt in Deutschland eine immer größere Rolle, besonders im Hinblick auf die finanzielle Absicherung für die Zukunft. In einer Gesellschaft, die von…
Posted by Sophie Tsai 29. Juli 2025
Portfoliostrukturierung für Deutsche: Mit ETFs diversifizieren oder gezielt Einzelaktien auswählen?
Posted inETF vs. Einzelaktien Aktien & Börse

Portfoliostrukturierung für Deutsche: Mit ETFs diversifizieren oder gezielt Einzelaktien auswählen?

1. Historischer Überblick: Portfoliostrukturierung in DeutschlandDie Geschichte der Geldanlage und Portfoliostrukturierung in Deutschland ist eng mit der deutschen Sparkultur verbunden. Bereits im 19. Jahrhundert prägte das sogenannte „Sparbuch“ das Anlageverhalten…
Posted by Max Chen 29. Juli 2025
Proof of Work vs. Proof of Stake: Was steckt hinter den Konsensmechanismen von Bitcoin und Ethereum?
Posted inBitcoin & Ethereum verstehen Krypto-Investments & Blockchain

Proof of Work vs. Proof of Stake: Was steckt hinter den Konsensmechanismen von Bitcoin und Ethereum?

1. Einleitung: Konsens im Blockchain-ÖkosystemIm Zeitalter der Digitalisierung gewinnen dezentrale Technologien wie die Blockchain immer mehr an Bedeutung. Doch was macht diese Technologie so vertrauenswürdig und robust? Die Antwort liegt…
Posted by Max Chen 28. Juli 2025
Langfristige Strategien zur Schuldenfreiheit: Planung bei der Immobilienfinanzierung
Posted inFinanzierung & Hypothekenmodelle Immobilieninvestitionen

Langfristige Strategien zur Schuldenfreiheit: Planung bei der Immobilienfinanzierung

Grundlagen der Immobilienfinanzierung in DeutschlandWer in Deutschland den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, kommt an einer soliden Immobilienfinanzierung nicht vorbei. Damit langfristige Strategien zur Schuldenfreiheit greifen, ist es wichtig, die…
Posted by Erik Liu 28. Juli 2025
Die Rolle der Schufa-Bonitätsprüfung bei der Vergabe von Immobilienkrediten
Posted inFinanzierung & Hypothekenmodelle Immobilieninvestitionen

Die Rolle der Schufa-Bonitätsprüfung bei der Vergabe von Immobilienkrediten

1. Schufa im Alltag: Was steckt dahinter?Wer in Deutschland lebt, kommt um die Schufa kaum herum. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Die „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“,…
Posted by Erik Liu 28. Juli 2025
Behavioral Finance: Typische Anlegerfehler bei der Umsetzung der Core-Satellite-Strategie in der deutschen Praxis
Posted inCore-Satellite-Strategie Investmentstrategien & Vermögensaufbau

Behavioral Finance: Typische Anlegerfehler bei der Umsetzung der Core-Satellite-Strategie in der deutschen Praxis

Einleitung: Behavioral Finance in der deutschen InvestmentlandschaftDie Entwicklung der Kapitalmärkte in Deutschland ist untrennbar mit dem Verhalten ihrer Teilnehmer verbunden. Während klassische Finanztheorien davon ausgehen, dass Anleger rational und emotionslos…
Posted by Max Chen 27. Juli 2025
Die besten ETF-Portfolios für unterschiedliche Lebensphasen – vom Berufseinstieg bis zum Ruhestand
Posted inETF-basierte Altersvorsorge Aktien & Börse

Die besten ETF-Portfolios für unterschiedliche Lebensphasen – vom Berufseinstieg bis zum Ruhestand

1. Einleitung: Warum ETF-Portfolios für unterschiedliche Lebensphasen wichtig sindWer heute in ETFs investiert, denkt oft an langfristigen Vermögensaufbau – doch nicht jede Lebensphase bringt die gleichen finanziellen Ziele und Möglichkeiten…
Posted by Erik Liu 27. Juli 2025
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Baufinanzierung in Deutschland
Posted inFinanzierung & Hypothekenmodelle Immobilieninvestitionen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Baufinanzierung in Deutschland

1. Erster Überblick: Was ist Baufinanzierung?Die Baufinanzierung bildet das Fundament für die Verwirklichung des Traums vom Eigenheim in Deutschland. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Im deutschen Kontext…
Posted by Sophie Tsai 26. Juli 2025
Analyse von Fallstudien: Erfolgreiche Immobilieninvestitionen mit überdurchschnittlicher Mietrendite
Posted inMietrendite berechnen Immobilieninvestitionen

Analyse von Fallstudien: Erfolgreiche Immobilieninvestitionen mit überdurchschnittlicher Mietrendite

1. Einleitung: Relevanz der Mietrendite auf dem deutschen ImmobilienmarktDie Mietrendite zählt zu den wichtigsten Kennzahlen für Immobilieninvestoren in Deutschland und dient als entscheidender Indikator für die Rentabilität einer Investition. Sie…
Posted by Lukas Huang 26. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 … 37 Next page

Neueste Beiträge

  • Krypto-Gewinne in der Körperschaftsteuer: Besonderheiten für Unternehmen in Deutschland
  • Das Streben nach schnellen Gewinnen: Daytrading und die psychologischen Fallstricke
  • Die häufigsten Fehler beim Aktienhandel und wie man sie vermeidet
  • Relevanz von Freistellungsauftrag und Sparerpauschbetrag in der Steuerplanung
  • Digitalisierung im Bereich der privaten Rentenversicherung: Chancen und Risiken

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
  • Aktien & Börse
  • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
  • Altersvorsorge für Selbstständige
  • Anleihen & Festgeld
  • Ausschlusskriterien bei Investments
  • Betriebliche Altersvorsorge bAV
  • Bitcoin & Ethereum verstehen
  • Blockchain-Technologie als Investmentchance
  • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
  • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
  • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
  • Core-Satellite-Strategie
  • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
  • Dividendenstrategie verstehen
  • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
  • ESG-Ratings verstehen
  • ETF vs. Einzelaktien
  • ETF-basierte Altersvorsorge
  • ETF-Sparpläne einrichten
  • Festgeld im Vergleich
  • Finanzierung & Hypothekenmodelle
  • Fonds & ETFs
  • Freistellungsauftrag nutzen
  • Growth Investing im Tech-Bereich
  • Grundlagen des Aktienhandels
  • Grüne Anleihen & Fonds
  • Immobilien-Crowdinvesting
  • Immobilieninvestitionen
  • Inflation & Realzins
  • Investieren in erneuerbare Energien
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
  • Kapitalerträge in der Steuererklärung
  • Kostenquote TER verstehen
  • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
  • Krypto-Investments & Blockchain
  • Lagebewertung & Immobilienwert
  • Langfristige Investmentstrategien
  • Magisches Dreieck der Geldanlage
  • Mietrendite berechnen
  • MSCI World vs. All Country Index
  • Nachhaltige Geldanlage
  • Private Rentenversicherung
  • Rebalancing im Portfolio
  • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
  • Rentenlücke erkennen & schließen
  • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
  • Risikostreuung & Asset-Allokation
  • Sicherheit & Verwahrung Wallets
  • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
  • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
  • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
  • Technische Analyse & Chartmuster
  • Unternehmensanleihen analysieren
  • Value Investing à la Warren Buffett
  • Vermietung als Kapitalanlage
  • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Zinseszins-Rechnung erklärt
  • Zinsstrategien bei Anleihen

AnlageHorizont – Vermögen aufbauen mit Weitblick
AnlageHorizont bietet fundiertes Finanzwissen für Anleger in Deutschland – von Aktien über ETFs bis zur Altersvorsorge. Mit Fokus auf Stabilität, Transparenz und langfristige Strategien zeigen wir Wege, wie Sie Ihr Kapital klug und nachhaltig investieren – im Einklang mit deutscher Finanzkultur.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — AnlageHorizont. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top