Skip to content
AnlageHorizont

Investieren lernen und Vermögen sichern – Schritt für Schritt

  • Aktien & Börse
    • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
    • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
    • Dividendenstrategie verstehen
    • ETF vs. Einzelaktien
    • Grundlagen des Aktienhandels
    • Langfristige Investmentstrategien
    • Technische Analyse & Chartmuster
  • Altersvorsorge & Rente
    • Altersvorsorge für Selbstständige
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • ETF-basierte Altersvorsorge
    • Private Rentenversicherung
    • Rentenlücke erkennen & schließen
    • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Anleihen & Festgeld
    • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
    • Festgeld im Vergleich
    • Inflation & Realzins
    • Unternehmensanleihen analysieren
    • Zinseszins-Rechnung erklärt
    • Zinsstrategien bei Anleihen
  • Fonds & ETFs
    • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
    • ETF-Sparpläne einrichten
    • Kostenquote (TER) verstehen
    • MSCI World vs. All Country Index
    • Rebalancing im Portfolio
    • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Immobilieninvestitionen
    • Finanzierung & Hypothekenmodelle
    • Immobilien-Crowdinvesting
    • Lagebewertung & Immobilienwert
    • Mietrendite berechnen
    • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
    • Vermietung als Kapitalanlage
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
    • Core-Satellite-Strategie
    • Growth Investing im Tech-Bereich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Risikostreuung & Asset-Allokation
    • Value Investing à la Warren Buffett
    • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Krypto-Investments & Blockchain
    • Bitcoin & Ethereum verstehen
    • Blockchain-Technologie als Investmentchance
    • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
    • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
    • Sicherheit & Verwahrung (Wallets)
    • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Nachhaltige Geldanlage
    • Ausschlusskriterien bei Investments
    • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
    • ESG-Ratings verstehen
    • Grüne Anleihen & Fonds
    • Investieren in erneuerbare Energien
    • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
    • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
    • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
    • Freistellungsauftrag nutzen
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung
    • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
    • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments

Posts by Clara Wang

Home > Archives for Clara Wang > Seite 6

About Clara Wang
Hallo, mein Name ist Clara Wang. Als Autorin für nachhaltige Geldanlagen ist es mir wichtig, nicht nur Renditen zu betrachten, sondern auch den Einfluss, den unsere Investitionen auf Umwelt und Gesellschaft haben. Mit meiner Erfahrung im Finanzbereich und meiner Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung möchte ich zeigen, wie wertorientiertes Handeln und langfristiger Erfolg zusammengehören. In meinen Beiträgen gehe ich auf aktuelle Trends und praktische Ansätze ein, damit der Weg zu nachhaltigem Investieren für alle verständlich und umsetzbar wird.
Vergleich: ETF-Rentenversicherungen versus klassische Riester- und Rürup-Rente
Posted inETF-basierte Altersvorsorge Aktien & Börse

Vergleich: ETF-Rentenversicherungen versus klassische Riester- und Rürup-Rente

1. Einführung in die Altersvorsorge in DeutschlandDie Altersvorsorge ist ein zentrales Thema für viele Menschen in Deutschland, denn das staatliche Rentensystem allein reicht oft nicht mehr aus, um im Ruhestand…
Posted by Clara Wang 9. Juni 2025
Steuerliche Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge: Ein umfassender Überblick
Posted inBetriebliche Altersvorsorge (bAV) Aktien & Börse

Steuerliche Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge: Ein umfassender Überblick

1. Einführung in die betriebliche AltersvorsorgeDie betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist in Deutschland ein wichtiger Baustein der Altersabsicherung. Sie ermöglicht Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, zusätzlich zur gesetzlichen Rente für das Alter vorzusorgen.…
Posted by Clara Wang 9. Juni 2025
Wie funktioniert die Rürup-Rente? Vorteile, steuerliche Behandlung und Zielgruppen
Posted inRiester- und Rürup-Rente im Vergleich Aktien & Börse

Wie funktioniert die Rürup-Rente? Vorteile, steuerliche Behandlung und Zielgruppen

1. Grundlagen der Rürup-RenteDie Rürup-Rente, auch als Basisrente bekannt, wurde im Jahr 2005 in Deutschland eingeführt und ist ein staatlich gefördertes Altersvorsorgemodell. Sie richtet sich vor allem an Selbstständige, Freiberufler…
Posted by Clara Wang 9. Juni 2025
Wichtige Faktoren, die die Mietrendite in deutschen Großstädten beeinflussen
Posted inMietrendite berechnen Immobilieninvestitionen

Wichtige Faktoren, die die Mietrendite in deutschen Großstädten beeinflussen

1. Standort und MikrolageDie genaue Lage innerhalb einer Großstadt ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Mietrendite beeinflussen. In deutschen Metropolen wie Berlin, München oder Hamburg unterscheiden sich die Stadtviertel…
Posted by Clara Wang 9. Juni 2025
Rechtliche Rahmenbedingungen für Immobilien-Crowdinvesting in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden
Posted inImmobilien-Crowdinvesting Immobilieninvestitionen

Rechtliche Rahmenbedingungen für Immobilien-Crowdinvesting in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden

Einführung in Immobilien-Crowdinvesting und seine Bedeutung in DeutschlandImmobilien-Crowdinvesting ist ein innovatives Finanzierungsmodell, das es privaten Anlegerinnen und Anlegern ermöglicht, sich mit vergleichsweise kleinen Beträgen an Immobilienprojekten zu beteiligen. Diese Form…
Posted by Clara Wang 9. Juni 2025
Die Bedeutung der Mikrolage: Wie Nachbarschaft und Infrastruktur den Immobilienwert in Deutschland beeinflussen
Posted inLagebewertung & Immobilienwert Immobilieninvestitionen

Die Bedeutung der Mikrolage: Wie Nachbarschaft und Infrastruktur den Immobilienwert in Deutschland beeinflussen

1. Einführung in die MikrolageDie Mikrolage ist ein Begriff, der im deutschen Immobilienmarkt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Während viele Menschen zunächst nur auf die Größe oder den Zustand einer…
Posted by Clara Wang 9. Juni 2025
Vor- und Nachteile von Annuitätendarlehen bei der Immobilienfinanzierung
Posted inFinanzierung & Hypothekenmodelle Immobilieninvestitionen

Vor- und Nachteile von Annuitätendarlehen bei der Immobilienfinanzierung

1. Einleitung: Bedeutung der Immobilienfinanzierung in DeutschlandDer Traum von den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen in Deutschland ein zentrales Lebensziel. Die eigene Immobilie steht nicht nur für Sicherheit…
Posted by Clara Wang 9. Juni 2025
Wie funktioniert der Aktienhandel an deutschen Börsenplätzen?
Posted inGrundlagen des Aktienhandels Aktien & Börse

Wie funktioniert der Aktienhandel an deutschen Börsenplätzen?

1. Grundlagen des Aktienhandels in DeutschlandDer Aktienhandel an deutschen Börsenplätzen bildet das Herzstück des Kapitalmarktes und ermöglicht es sowohl Privatanlegern als auch institutionellen Investoren, Anteile an Unternehmen zu kaufen und…
Posted by Clara Wang 9. Juni 2025
Spekulationssteuer bei Immobilien: Wann fällt sie an und wie kann man sie vermeiden?
Posted inSteuerliche Vorteile bei Immobilien Immobilieninvestitionen

Spekulationssteuer bei Immobilien: Wann fällt sie an und wie kann man sie vermeiden?

1. Was versteht man unter der Spekulationssteuer bei Immobilien?Die Spekulationssteuer ist ein Begriff, der vielen Menschen in Deutschland im Zusammenhang mit dem Verkauf von Immobilien begegnet. Doch was steckt genau…
Posted by Clara Wang 9. Juni 2025
Die Geschichte und Entwicklung der Börsensteuer in Deutschland: Von der Einführung bis heute
Posted inBörsensteuer & Kapitalertragssteuer Aktien & Börse

Die Geschichte und Entwicklung der Börsensteuer in Deutschland: Von der Einführung bis heute

1. Einleitung und Begriffsklärung der BörsensteuerWas ist die Börsensteuer?Die Börsensteuer, im deutschen Sprachgebrauch oft auch als Finanztransaktionssteuer oder Wertpapierumsatzsteuer bezeichnet, ist eine Steuer auf den Handel mit Wertpapieren wie Aktien,…
Posted by Clara Wang 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 4 5 6 7 Next page

Neueste Beiträge

  • Gemeinschaftskonten und der Freistellungsauftrag: Steuerliche Besonderheiten für Ehepaare
  • Zinseszins bei Staatsanleihen: Chancen und Risiken aus Sicht deutscher Anleger
  • Vermögensaufbau in Deutschland: Wie funktionieren Sparpläne mit Aktien und ETFs langfristig?
  • Portfoliostrukturierung für Deutsche: Mit ETFs diversifizieren oder gezielt Einzelaktien auswählen?
  • Proof of Work vs. Proof of Stake: Was steckt hinter den Konsensmechanismen von Bitcoin und Ethereum?

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
  • Aktien & Börse
  • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
  • Altersvorsorge für Selbstständige
  • Anleihen & Festgeld
  • Ausschlusskriterien bei Investments
  • Betriebliche Altersvorsorge bAV
  • Bitcoin & Ethereum verstehen
  • Blockchain-Technologie als Investmentchance
  • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
  • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
  • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
  • Core-Satellite-Strategie
  • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
  • Dividendenstrategie verstehen
  • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
  • ESG-Ratings verstehen
  • ETF vs. Einzelaktien
  • ETF-basierte Altersvorsorge
  • ETF-Sparpläne einrichten
  • Festgeld im Vergleich
  • Finanzierung & Hypothekenmodelle
  • Fonds & ETFs
  • Freistellungsauftrag nutzen
  • Growth Investing im Tech-Bereich
  • Grundlagen des Aktienhandels
  • Grüne Anleihen & Fonds
  • Immobilien-Crowdinvesting
  • Immobilieninvestitionen
  • Inflation & Realzins
  • Investieren in erneuerbare Energien
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
  • Kapitalerträge in der Steuererklärung
  • Kostenquote TER verstehen
  • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
  • Krypto-Investments & Blockchain
  • Lagebewertung & Immobilienwert
  • Langfristige Investmentstrategien
  • Magisches Dreieck der Geldanlage
  • Mietrendite berechnen
  • MSCI World vs. All Country Index
  • Nachhaltige Geldanlage
  • Private Rentenversicherung
  • Rebalancing im Portfolio
  • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
  • Rentenlücke erkennen & schließen
  • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
  • Risikostreuung & Asset-Allokation
  • Sicherheit & Verwahrung Wallets
  • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
  • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
  • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
  • Technische Analyse & Chartmuster
  • Unternehmensanleihen analysieren
  • Value Investing à la Warren Buffett
  • Vermietung als Kapitalanlage
  • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Zinseszins-Rechnung erklärt
  • Zinsstrategien bei Anleihen

AnlageHorizont – Vermögen aufbauen mit Weitblick
AnlageHorizont bietet fundiertes Finanzwissen für Anleger in Deutschland – von Aktien über ETFs bis zur Altersvorsorge. Mit Fokus auf Stabilität, Transparenz und langfristige Strategien zeigen wir Wege, wie Sie Ihr Kapital klug und nachhaltig investieren – im Einklang mit deutscher Finanzkultur.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — AnlageHorizont. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top