Skip to content
AnlageHorizont

Investieren lernen und Vermögen sichern – Schritt für Schritt

  • Aktien & Börse
    • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
    • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
    • Dividendenstrategie verstehen
    • ETF vs. Einzelaktien
    • Grundlagen des Aktienhandels
    • Langfristige Investmentstrategien
    • Technische Analyse & Chartmuster
  • Altersvorsorge & Rente
    • Altersvorsorge für Selbstständige
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • ETF-basierte Altersvorsorge
    • Private Rentenversicherung
    • Rentenlücke erkennen & schließen
    • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Anleihen & Festgeld
    • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
    • Festgeld im Vergleich
    • Inflation & Realzins
    • Unternehmensanleihen analysieren
    • Zinseszins-Rechnung erklärt
    • Zinsstrategien bei Anleihen
  • Fonds & ETFs
    • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
    • ETF-Sparpläne einrichten
    • Kostenquote (TER) verstehen
    • MSCI World vs. All Country Index
    • Rebalancing im Portfolio
    • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Immobilieninvestitionen
    • Finanzierung & Hypothekenmodelle
    • Immobilien-Crowdinvesting
    • Lagebewertung & Immobilienwert
    • Mietrendite berechnen
    • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
    • Vermietung als Kapitalanlage
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
    • Core-Satellite-Strategie
    • Growth Investing im Tech-Bereich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Risikostreuung & Asset-Allokation
    • Value Investing à la Warren Buffett
    • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Krypto-Investments & Blockchain
    • Bitcoin & Ethereum verstehen
    • Blockchain-Technologie als Investmentchance
    • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
    • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
    • Sicherheit & Verwahrung (Wallets)
    • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Nachhaltige Geldanlage
    • Ausschlusskriterien bei Investments
    • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
    • ESG-Ratings verstehen
    • Grüne Anleihen & Fonds
    • Investieren in erneuerbare Energien
    • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
    • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
    • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
    • Freistellungsauftrag nutzen
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung
    • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
    • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments

Posts by Erik Liu

Home > Archives for Erik Liu > Seite 4

About Erik Liu
Hallo zusammen, ich bin Erik Liu! Ich liebe es, spannende Trends rund ums Investieren für euch aufzuspüren und leicht verständlich zu erklären. Mein Ziel: Euch die Welt der Finanzen so einfach und praxisnah wie möglich näherzubringen – ohne Fachchinesisch und langweilige Theorie. Ob Krypto, nachhaltige Geldanlagen oder neue Marktchancen: Bei mir bekommt ihr Infos, mit denen ihr wirklich was anfangen könnt. Lasst uns gemeinsam den Investment-Dschungel durchblicken!
Die Besteuerung von Dividenden: Steuerliche Fallstricke und Optimierungsmöglichkeiten
Posted inKapitalerträge in der Steuererklärung Steueroptimierung & Investmentrecht

Die Besteuerung von Dividenden: Steuerliche Fallstricke und Optimierungsmöglichkeiten

1. Grundlagen der Dividendenbesteuerung in DeutschlandWas sind Dividenden und warum werden sie besteuert?Dividenden sind Gewinnausschüttungen, die Aktionärinnen und Aktionäre von Unternehmen erhalten, wenn diese einen Teil ihres Gewinns an die…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Funktionsweise eines Doppelbesteuerungsabkommens: Steuerliche Zuteilungsnormen für Einkünfte
Posted inDoppelbesteuerungsabkommen verstehen Steueroptimierung & Investmentrecht

Funktionsweise eines Doppelbesteuerungsabkommens: Steuerliche Zuteilungsnormen für Einkünfte

1. Grundlagen und Zielsetzung von DoppelbesteuerungsabkommenDoppelbesteuerungsabkommen, kurz DBA, sind spezielle Verträge zwischen zwei Ländern. Sie regeln, wie Einkünfte – zum Beispiel aus Arbeit, Vermietung oder Kapitalanlagen – besteuert werden, wenn…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Grundlagen der Abgeltungssteuer: Wer, was, wann, wie viel?
Posted inAbgeltungssteuer & Verlustverrechnung Steueroptimierung & Investmentrecht

Grundlagen der Abgeltungssteuer: Wer, was, wann, wie viel?

1. Was ist die Abgeltungssteuer?Die Abgeltungssteuer ist ein zentrales Thema für alle, die in Deutschland Geld anlegen oder investieren. Aber was steckt eigentlich genau dahinter? Einfach gesagt: Die Abgeltungssteuer ist…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Häufige Fehler beim Freistellungsauftrag und wie man sie vermeidet
Posted inFreistellungsauftrag nutzen Steueroptimierung & Investmentrecht

Häufige Fehler beim Freistellungsauftrag und wie man sie vermeidet

1. Was ist ein Freistellungsauftrag?Wer in Deutschland Geld auf dem Sparkonto hat oder zum Beispiel Aktien, Fonds oder Tagesgeld nutzt, begegnet schnell dem Begriff „Freistellungsauftrag“. Aber was steckt eigentlich dahinter…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Volatilität von Bitcoin, Ethereum und Altcoins: Ursachen und Auswirkungen auf Anleger
Posted inRisiken & Volatilität bei Kryptoanlagen Krypto-Investments & Blockchain

Volatilität von Bitcoin, Ethereum und Altcoins: Ursachen und Auswirkungen auf Anleger

1. Einführung in die Krypto-Volatilität: Was steckt dahinter?Wer sich in Deutschland mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder anderen Altcoins beschäftigt, merkt schnell: Die Preise können heute hochschießen und morgen wieder…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Steuerliche Behandlung von Krypto-ETPs und börsengehandelten Krypto-Produkten in Deutschland
Posted inKrypto-ETPs & börsengehandelte Produkte Krypto-Investments & Blockchain

Steuerliche Behandlung von Krypto-ETPs und börsengehandelten Krypto-Produkten in Deutschland

1. Einleitung: Krypto-ETPs und ihre Bedeutung in DeutschlandKryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. sind längst kein Nischenthema mehr – sie gehören inzwischen zum Alltag vieler Anlegerinnen und Anleger in Deutschland.…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Wie die Blockchain-Technologie die deutsche Wirtschaft und Finanzwelt verändert
Posted inBlockchain-Technologie als Investmentchance Krypto-Investments & Blockchain

Wie die Blockchain-Technologie die deutsche Wirtschaft und Finanzwelt verändert

1. Einführung in die Blockchain-TechnologieDie Blockchain-Technologie ist in Deutschland mittlerweile überall Gesprächsthema – von Start-ups über Banken bis hin zur Regierung. Doch was steckt eigentlich dahinter? Einfach gesagt ist eine…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Verlustverrechnung bei Kryptowährungen: Möglichkeiten und Fallstricke im deutschen Steuerrecht
Posted inSteuern auf Krypto-Gewinne Krypto-Investments & Blockchain

Verlustverrechnung bei Kryptowährungen: Möglichkeiten und Fallstricke im deutschen Steuerrecht

1. Grundlagen der Besteuerung von Kryptowährungen in DeutschlandWas sind Kryptowährungen aus Sicht des deutschen Steuerrechts?Wenn du dich schon mal gefragt hast, wie das deutsche Finanzamt eigentlich auf Bitcoin, Ethereum und…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Die Grundlagen der sicheren Aufbewahrung von Kryptowährungen: Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger
Posted inSicherheit & Verwahrung (Wallets) Krypto-Investments & Blockchain

Die Grundlagen der sicheren Aufbewahrung von Kryptowährungen: Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger

1. Kryptowährungen verstehen – Ein kurzer ÜberblickWer sich in Deutschland mit digitalen Währungen beschäftigt, stolpert schnell über Begriffe wie Bitcoin, Ethereum oder auch Altcoins. Aber was steckt eigentlich dahinter? Und…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Die Geschichte von Bitcoin und Ethereum: Entstehung, Entwicklung und Einfluss auf die Weltwirtschaft
Posted inBitcoin & Ethereum verstehen Krypto-Investments & Blockchain

Die Geschichte von Bitcoin und Ethereum: Entstehung, Entwicklung und Einfluss auf die Weltwirtschaft

1. Einleitung: Warum sind Bitcoin und Ethereum so wichtig?Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sorgen seit einigen Jahren für viel Gesprächsstoff – nicht nur in der Tech-Szene, sondern auch bei Banken,…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 6 … 8 Next page

Neueste Beiträge

  • Gemeinschaftskonten und der Freistellungsauftrag: Steuerliche Besonderheiten für Ehepaare
  • Zinseszins bei Staatsanleihen: Chancen und Risiken aus Sicht deutscher Anleger
  • Vermögensaufbau in Deutschland: Wie funktionieren Sparpläne mit Aktien und ETFs langfristig?
  • Portfoliostrukturierung für Deutsche: Mit ETFs diversifizieren oder gezielt Einzelaktien auswählen?
  • Proof of Work vs. Proof of Stake: Was steckt hinter den Konsensmechanismen von Bitcoin und Ethereum?

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
  • Aktien & Börse
  • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
  • Altersvorsorge für Selbstständige
  • Anleihen & Festgeld
  • Ausschlusskriterien bei Investments
  • Betriebliche Altersvorsorge bAV
  • Bitcoin & Ethereum verstehen
  • Blockchain-Technologie als Investmentchance
  • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
  • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
  • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
  • Core-Satellite-Strategie
  • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
  • Dividendenstrategie verstehen
  • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
  • ESG-Ratings verstehen
  • ETF vs. Einzelaktien
  • ETF-basierte Altersvorsorge
  • ETF-Sparpläne einrichten
  • Festgeld im Vergleich
  • Finanzierung & Hypothekenmodelle
  • Fonds & ETFs
  • Freistellungsauftrag nutzen
  • Growth Investing im Tech-Bereich
  • Grundlagen des Aktienhandels
  • Grüne Anleihen & Fonds
  • Immobilien-Crowdinvesting
  • Immobilieninvestitionen
  • Inflation & Realzins
  • Investieren in erneuerbare Energien
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
  • Kapitalerträge in der Steuererklärung
  • Kostenquote TER verstehen
  • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
  • Krypto-Investments & Blockchain
  • Lagebewertung & Immobilienwert
  • Langfristige Investmentstrategien
  • Magisches Dreieck der Geldanlage
  • Mietrendite berechnen
  • MSCI World vs. All Country Index
  • Nachhaltige Geldanlage
  • Private Rentenversicherung
  • Rebalancing im Portfolio
  • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
  • Rentenlücke erkennen & schließen
  • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
  • Risikostreuung & Asset-Allokation
  • Sicherheit & Verwahrung Wallets
  • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
  • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
  • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
  • Technische Analyse & Chartmuster
  • Unternehmensanleihen analysieren
  • Value Investing à la Warren Buffett
  • Vermietung als Kapitalanlage
  • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Zinseszins-Rechnung erklärt
  • Zinsstrategien bei Anleihen

AnlageHorizont – Vermögen aufbauen mit Weitblick
AnlageHorizont bietet fundiertes Finanzwissen für Anleger in Deutschland – von Aktien über ETFs bis zur Altersvorsorge. Mit Fokus auf Stabilität, Transparenz und langfristige Strategien zeigen wir Wege, wie Sie Ihr Kapital klug und nachhaltig investieren – im Einklang mit deutscher Finanzkultur.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — AnlageHorizont. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top