Skip to content
AnlageHorizont

Investieren lernen und Vermögen sichern – Schritt für Schritt

  • Aktien & Börse
    • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
    • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
    • Dividendenstrategie verstehen
    • ETF vs. Einzelaktien
    • Grundlagen des Aktienhandels
    • Langfristige Investmentstrategien
    • Technische Analyse & Chartmuster
  • Altersvorsorge & Rente
    • Altersvorsorge für Selbstständige
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • ETF-basierte Altersvorsorge
    • Private Rentenversicherung
    • Rentenlücke erkennen & schließen
    • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Anleihen & Festgeld
    • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
    • Festgeld im Vergleich
    • Inflation & Realzins
    • Unternehmensanleihen analysieren
    • Zinseszins-Rechnung erklärt
    • Zinsstrategien bei Anleihen
  • Fonds & ETFs
    • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
    • ETF-Sparpläne einrichten
    • Kostenquote (TER) verstehen
    • MSCI World vs. All Country Index
    • Rebalancing im Portfolio
    • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Immobilieninvestitionen
    • Finanzierung & Hypothekenmodelle
    • Immobilien-Crowdinvesting
    • Lagebewertung & Immobilienwert
    • Mietrendite berechnen
    • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
    • Vermietung als Kapitalanlage
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
    • Core-Satellite-Strategie
    • Growth Investing im Tech-Bereich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Risikostreuung & Asset-Allokation
    • Value Investing à la Warren Buffett
    • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Krypto-Investments & Blockchain
    • Bitcoin & Ethereum verstehen
    • Blockchain-Technologie als Investmentchance
    • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
    • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
    • Sicherheit & Verwahrung (Wallets)
    • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Nachhaltige Geldanlage
    • Ausschlusskriterien bei Investments
    • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
    • ESG-Ratings verstehen
    • Grüne Anleihen & Fonds
    • Investieren in erneuerbare Energien
    • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
    • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
    • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
    • Freistellungsauftrag nutzen
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung
    • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
    • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments

Posts by Max Chen

Home > Archives for Max Chen > Seite 2

About Max Chen
Hallo, mein Name ist Max Chen und ich bin einer der Autoren auf dieser Webseite. Schon seit vielen Jahren fasziniert mich die Welt der Finanzen und besonders die Frage, wie die Geschichte die heutigen Finanzmärkte beeinflusst. In meinen Artikeln beleuchte ich, wie verschiedene Investitionsmöglichkeiten in der Vergangenheit abgeschnitten haben und was wir daraus für unsere aktuelle Anlagestrategie lernen können. Mein Ziel ist es, die Finanzwelt für jeden verständlich und nachvollziehbar zu machen – durch anschauliche Vergleiche und nachvollziehbare Fakten. Schön, dass du hier bist!
Krypto-Gewinne in der Körperschaftsteuer: Besonderheiten für Unternehmen in Deutschland
Posted inSteuern auf Krypto-Gewinne Krypto-Investments & Blockchain

Krypto-Gewinne in der Körperschaftsteuer: Besonderheiten für Unternehmen in Deutschland

1. EinleitungIn den letzten Jahren haben Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und andere digitale Assets eine immer größere Bedeutung im deutschen Unternehmenssektor erlangt. Besonders für innovative Unternehmen und Start-ups bieten sich…
Posted by Max Chen 3. August 2025
Wie Banken und Finanzdienstleister den Freistellungsauftrag umsetzen: Ein Blick hinter die Kulissen
Posted inFreistellungsauftrag nutzen Steueroptimierung & Investmentrecht

Wie Banken und Finanzdienstleister den Freistellungsauftrag umsetzen: Ein Blick hinter die Kulissen

Einführung in den FreistellungsauftragDer Freistellungsauftrag ist ein zentrales Instrument für Sparerinnen und Sparer in Deutschland, das eng mit dem deutschen Steuersystem verbunden ist. Er ermöglicht es Privatpersonen, Kapitalerträge wie Zinsen…
Posted by Max Chen 1. August 2025
Einfluss von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf die Zukunft der ETF-basierten Altersvorsorge in Deutschland
Posted inETF-basierte Altersvorsorge Aktien & Börse

Einfluss von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf die Zukunft der ETF-basierten Altersvorsorge in Deutschland

1. Historische Entwicklung der Altersvorsorge in DeutschlandDie Geschichte der Altersvorsorge in Deutschland ist eng mit den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen des Landes verknüpft. Bereits im späten 19. Jahrhundert legte Reichskanzler…
Posted by Max Chen 1. August 2025
Kritik und Reformvorschläge zur aktuellen Kapitalertragsbesteuerung in Deutschland
Posted inBörsensteuer & Kapitalertragssteuer Aktien & Börse

Kritik und Reformvorschläge zur aktuellen Kapitalertragsbesteuerung in Deutschland

Historische Entwicklung der Kapitalertragsbesteuerung in DeutschlandDie Geschichte der Kapitalertragsbesteuerung in Deutschland ist eng mit den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen des Landes verbunden. Bereits im Kaiserreich wurden erste Formen der…
Posted by Max Chen 31. Juli 2025
Steuern auf Aktiengewinne in Deutschland: Was Anleger wissen müssen
Posted inGrundlagen des Aktienhandels Aktien & Börse

Steuern auf Aktiengewinne in Deutschland: Was Anleger wissen müssen

Einführung in die Besteuerung von AktiengewinnenDie Besteuerung von Aktiengewinnen in Deutschland ist ein zentrales Thema für private und institutionelle Anleger. Um die aktuelle Gesetzeslage zu verstehen, lohnt sich zunächst ein…
Posted by Max Chen 31. Juli 2025
Gemeinschaftskonten und der Freistellungsauftrag: Steuerliche Besonderheiten für Ehepaare
Posted inFreistellungsauftrag nutzen Steueroptimierung & Investmentrecht

Gemeinschaftskonten und der Freistellungsauftrag: Steuerliche Besonderheiten für Ehepaare

1. Einführung in GemeinschaftskontenGemeinschaftskonten sind im deutschen Bankwesen ein zentrales Instrument für die gemeinsame Verwaltung von Finanzen, insbesondere für Ehepaare. Ein Gemeinschaftskonto, häufig auch als „Oder-Konto“ bezeichnet, ermöglicht es mehreren…
Posted by Max Chen 30. Juli 2025
Portfoliostrukturierung für Deutsche: Mit ETFs diversifizieren oder gezielt Einzelaktien auswählen?
Posted inETF vs. Einzelaktien Aktien & Börse

Portfoliostrukturierung für Deutsche: Mit ETFs diversifizieren oder gezielt Einzelaktien auswählen?

1. Historischer Überblick: Portfoliostrukturierung in DeutschlandDie Geschichte der Geldanlage und Portfoliostrukturierung in Deutschland ist eng mit der deutschen Sparkultur verbunden. Bereits im 19. Jahrhundert prägte das sogenannte „Sparbuch“ das Anlageverhalten…
Posted by Max Chen 29. Juli 2025
Proof of Work vs. Proof of Stake: Was steckt hinter den Konsensmechanismen von Bitcoin und Ethereum?
Posted inBitcoin & Ethereum verstehen Krypto-Investments & Blockchain

Proof of Work vs. Proof of Stake: Was steckt hinter den Konsensmechanismen von Bitcoin und Ethereum?

1. Einleitung: Konsens im Blockchain-ÖkosystemIm Zeitalter der Digitalisierung gewinnen dezentrale Technologien wie die Blockchain immer mehr an Bedeutung. Doch was macht diese Technologie so vertrauenswürdig und robust? Die Antwort liegt…
Posted by Max Chen 28. Juli 2025
Behavioral Finance: Typische Anlegerfehler bei der Umsetzung der Core-Satellite-Strategie in der deutschen Praxis
Posted inCore-Satellite-Strategie Investmentstrategien & Vermögensaufbau

Behavioral Finance: Typische Anlegerfehler bei der Umsetzung der Core-Satellite-Strategie in der deutschen Praxis

Einleitung: Behavioral Finance in der deutschen InvestmentlandschaftDie Entwicklung der Kapitalmärkte in Deutschland ist untrennbar mit dem Verhalten ihrer Teilnehmer verbunden. Während klassische Finanztheorien davon ausgehen, dass Anleger rational und emotionslos…
Posted by Max Chen 27. Juli 2025
Tägliche steuerliche Pflichten für Banken, Fondsanbieter und Anleger in Deutschland
Posted inSteuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland Fonds & ETFs

Tägliche steuerliche Pflichten für Banken, Fondsanbieter und Anleger in Deutschland

1. Einleitung: Steuerliche Rolle von Banken, Fondsanbietern und AnlegernDie steuerlichen Pflichten im deutschen Finanzsektor haben sich historisch aus der Notwendigkeit entwickelt, den Staatshaushalt zu sichern und gleichzeitig die Stabilität sowie…
Posted by Max Chen 26. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 … 9 Next page

Neueste Beiträge

  • Die Rolle der BaFin bei der Regulierung der TER in deutschen Fonds & ETFs
  • Psychologie des Zinseszinses: Warum unterschätzen viele Deutsche diesen Effekt immer noch?
  • Risiken und Chancen nachhaltiger Geldanlagen im deutschen Markt
  • Produktvielfalt: Nachhaltige ETF-Palette deutscher Anbieter im Detail
  • Transparenz und Greenwashing: Worauf Anleger bei nachhaltigen Fonds achten müssen

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
  • Aktien & Börse
  • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
  • Altersvorsorge für Selbstständige
  • Anleihen & Festgeld
  • Ausschlusskriterien bei Investments
  • Betriebliche Altersvorsorge bAV
  • Bitcoin & Ethereum verstehen
  • Blockchain-Technologie als Investmentchance
  • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
  • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
  • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
  • Core-Satellite-Strategie
  • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
  • Dividendenstrategie verstehen
  • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
  • ESG-Ratings verstehen
  • ETF vs. Einzelaktien
  • ETF-basierte Altersvorsorge
  • ETF-Sparpläne einrichten
  • Festgeld im Vergleich
  • Finanzierung & Hypothekenmodelle
  • Fonds & ETFs
  • Freistellungsauftrag nutzen
  • Growth Investing im Tech-Bereich
  • Grundlagen des Aktienhandels
  • Grüne Anleihen & Fonds
  • Immobilien-Crowdinvesting
  • Immobilieninvestitionen
  • Inflation & Realzins
  • Investieren in erneuerbare Energien
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
  • Kapitalerträge in der Steuererklärung
  • Kostenquote TER verstehen
  • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
  • Krypto-Investments & Blockchain
  • Lagebewertung & Immobilienwert
  • Langfristige Investmentstrategien
  • Magisches Dreieck der Geldanlage
  • Mietrendite berechnen
  • MSCI World vs. All Country Index
  • Nachhaltige Geldanlage
  • Private Rentenversicherung
  • Rebalancing im Portfolio
  • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
  • Rentenlücke erkennen & schließen
  • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
  • Risikostreuung & Asset-Allokation
  • Sicherheit & Verwahrung Wallets
  • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
  • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
  • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
  • Technische Analyse & Chartmuster
  • Unternehmensanleihen analysieren
  • Value Investing à la Warren Buffett
  • Vermietung als Kapitalanlage
  • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Zinseszins-Rechnung erklärt
  • Zinsstrategien bei Anleihen

AnlageHorizont – Vermögen aufbauen mit Weitblick
AnlageHorizont bietet fundiertes Finanzwissen für Anleger in Deutschland – von Aktien über ETFs bis zur Altersvorsorge. Mit Fokus auf Stabilität, Transparenz und langfristige Strategien zeigen wir Wege, wie Sie Ihr Kapital klug und nachhaltig investieren – im Einklang mit deutscher Finanzkultur.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — AnlageHorizont. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top