Skip to content
AnlageHorizont

Investieren lernen und Vermögen sichern – Schritt für Schritt

  • Aktien & Börse
    • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
    • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
    • Dividendenstrategie verstehen
    • ETF vs. Einzelaktien
    • Grundlagen des Aktienhandels
    • Langfristige Investmentstrategien
    • Technische Analyse & Chartmuster
  • Altersvorsorge & Rente
    • Altersvorsorge für Selbstständige
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • ETF-basierte Altersvorsorge
    • Private Rentenversicherung
    • Rentenlücke erkennen & schließen
    • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Anleihen & Festgeld
    • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
    • Festgeld im Vergleich
    • Inflation & Realzins
    • Unternehmensanleihen analysieren
    • Zinseszins-Rechnung erklärt
    • Zinsstrategien bei Anleihen
  • Fonds & ETFs
    • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
    • ETF-Sparpläne einrichten
    • Kostenquote (TER) verstehen
    • MSCI World vs. All Country Index
    • Rebalancing im Portfolio
    • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Immobilieninvestitionen
    • Finanzierung & Hypothekenmodelle
    • Immobilien-Crowdinvesting
    • Lagebewertung & Immobilienwert
    • Mietrendite berechnen
    • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
    • Vermietung als Kapitalanlage
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
    • Core-Satellite-Strategie
    • Growth Investing im Tech-Bereich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Risikostreuung & Asset-Allokation
    • Value Investing à la Warren Buffett
    • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Krypto-Investments & Blockchain
    • Bitcoin & Ethereum verstehen
    • Blockchain-Technologie als Investmentchance
    • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
    • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
    • Sicherheit & Verwahrung (Wallets)
    • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Nachhaltige Geldanlage
    • Ausschlusskriterien bei Investments
    • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
    • ESG-Ratings verstehen
    • Grüne Anleihen & Fonds
    • Investieren in erneuerbare Energien
    • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
    • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
    • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
    • Freistellungsauftrag nutzen
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung
    • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
    • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments

Posts by Max Chen

Home > Archives for Max Chen > Seite 6

About Max Chen
Hallo, mein Name ist Max Chen und ich bin einer der Autoren auf dieser Webseite. Schon seit vielen Jahren fasziniert mich die Welt der Finanzen und besonders die Frage, wie die Geschichte die heutigen Finanzmärkte beeinflusst. In meinen Artikeln beleuchte ich, wie verschiedene Investitionsmöglichkeiten in der Vergangenheit abgeschnitten haben und was wir daraus für unsere aktuelle Anlagestrategie lernen können. Mein Ziel ist es, die Finanzwelt für jeden verständlich und nachvollziehbar zu machen – durch anschauliche Vergleiche und nachvollziehbare Fakten. Schön, dass du hier bist!
Chancen und Risiken: Welche Anlagestrategie passt besser zu deutschen Sparern?
Posted inAktiv gemanagte Fonds vs. ETFs Fonds & ETFs

Chancen und Risiken: Welche Anlagestrategie passt besser zu deutschen Sparern?

Traditionelles Sparen in Deutschland: Historische Entwicklung und GründeAnalyse der Entstehung deutscher SpargewohnheitenDas Sparen hat in Deutschland eine lange Tradition und ist tief in der Gesellschaft verwurzelt. Bereits im 19. Jahrhundert…
Posted by Max Chen 9. Juni 2025
Strategien zum Schutz des Kapitals vor Inflation mit Anleihen und Festgeld
Posted inInflation & Realzins Anleihen & Festgeld

Strategien zum Schutz des Kapitals vor Inflation mit Anleihen und Festgeld

1. Historischer Überblick: Inflation und Vermögensschutz in DeutschlandInflation ist ein zentrales Thema in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Viele erinnern sich an die Hyperinflation der 1920er Jahre oder die Geldentwertung nach dem…
Posted by Max Chen 9. Juni 2025
Wie Festgeldzinsen funktionieren: Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger
Posted inFestgeld im Vergleich Anleihen & Festgeld

Wie Festgeldzinsen funktionieren: Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger

1. Grundlagen des FestgeldkontosWas ist ein Festgeldkonto?Ein Festgeldkonto ist eine beliebte Sparform in Deutschland, bei der Sie einen festen Geldbetrag für einen vorher festgelegten Zeitraum zu einem garantierten Zinssatz anlegen.…
Posted by Max Chen 9. Juni 2025
Festverzinsliche Wertpapiere versus variable Verzinsung: Welche Zinsstrategie passt zu deutschen Anlegern?
Posted inZinsstrategien bei Anleihen Anleihen & Festgeld

Festverzinsliche Wertpapiere versus variable Verzinsung: Welche Zinsstrategie passt zu deutschen Anlegern?

1. Historischer Hintergrund der Zinsstrategien in DeutschlandÜberblick: Zinsstrategien im Wandel der ZeitDie Entscheidung zwischen festverzinslichen Wertpapieren und variabler Verzinsung ist für deutsche Anleger seit Jahrzehnten ein zentrales Thema. Beide Anlageformen…
Posted by Max Chen 9. Juni 2025
Die Bonitätsbewertung von deutschen Unternehmen: Wie man Unternehmensanleihen richtig analysiert
Posted inUnternehmensanleihen analysieren Anleihen & Festgeld

Die Bonitätsbewertung von deutschen Unternehmen: Wie man Unternehmensanleihen richtig analysiert

1. Einleitung: Die Bedeutung der Bonitätsbewertung im deutschen KontextDie Bonitätsbewertung spielt für deutsche Unternehmen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Kapital zu beschaffen und das Vertrauen von Investoren zu…
Posted by Max Chen 9. Juni 2025
Risiken und Chancen beim Investment in Bundesanleihen: Eine detaillierte Analyse
Posted inBundesanleihen & ihre Sicherheit Anleihen & Festgeld

Risiken und Chancen beim Investment in Bundesanleihen: Eine detaillierte Analyse

1. Einleitung: Bedeutung von Bundesanleihen im deutschen FinanzsystemBundesanleihen, oft auch als „Bunds“ bezeichnet, sind festverzinsliche Wertpapiere, die von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben werden. Sie gelten als eines der sichersten Anlageinstrumente…
Posted by Max Chen 9. Juni 2025
Regulatorische Rahmenbedingungen für nachhaltige Geldanlagen in Deutschland
Posted inDeutsche Anbieter nachhaltiger ETFs Nachhaltige Geldanlage

Regulatorische Rahmenbedingungen für nachhaltige Geldanlagen in Deutschland

Einführung in nachhaltige Geldanlagen und deren BedeutungWas sind nachhaltige Geldanlagen?Nachhaltige Geldanlagen, oft auch als „grüne Investitionen“ bezeichnet, sind Finanzprodukte, bei denen Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) im Mittelpunkt stehen. Im…
Posted by Max Chen 9. Juni 2025
Windkraft als Investment: Potenziale und Herausforderungen in der Bundesrepublik
Posted inInvestieren in erneuerbare Energien Nachhaltige Geldanlage

Windkraft als Investment: Potenziale und Herausforderungen in der Bundesrepublik

1. Historischer Überblick der Windenergie in DeutschlandDie Entwicklung der Windkraft in Deutschland ist eine spannende Geschichte, die eng mit politischen und technologischen Veränderungen verbunden ist. Heute gilt Deutschland als Vorreiter…
Posted by Max Chen 9. Juni 2025
Grüne Anleihen aus deutscher Sicht: Emittenten, Renditen und Markttrends
Posted inGrüne Anleihen & Fonds Nachhaltige Geldanlage

Grüne Anleihen aus deutscher Sicht: Emittenten, Renditen und Markttrends

1. Einleitung: Grüne Anleihen im deutschen KontextGrüne Anleihen, auch als Green Bonds bekannt, sind ein bedeutendes Instrument für nachhaltige Investitionen in Deutschland geworden. In den letzten Jahren hat sich der…
Posted by Max Chen 9. Juni 2025
Vergleich klassischer und nachhaltiger Anlageformen mithilfe von ESG-Ratings
Posted inESG-Ratings verstehen Nachhaltige Geldanlage

Vergleich klassischer und nachhaltiger Anlageformen mithilfe von ESG-Ratings

1. Einleitung: Entwicklung der Anlageformen in DeutschlandDie Welt der Geldanlage hat sich in Deutschland im Laufe der Zeit stark verändert. Während früher klassische Anlageformen wie das Sparbuch, Festgeld oder Staatsanleihen…
Posted by Max Chen 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 4 5 6 7 8 Next page

Neueste Beiträge

  • Vermögensaufbau in Deutschland: Wie funktionieren Sparpläne mit Aktien und ETFs langfristig?
  • Portfoliostrukturierung für Deutsche: Mit ETFs diversifizieren oder gezielt Einzelaktien auswählen?
  • Proof of Work vs. Proof of Stake: Was steckt hinter den Konsensmechanismen von Bitcoin und Ethereum?
  • Langfristige Strategien zur Schuldenfreiheit: Planung bei der Immobilienfinanzierung
  • Die Rolle der Schufa-Bonitätsprüfung bei der Vergabe von Immobilienkrediten

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
  • Aktien & Börse
  • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
  • Altersvorsorge für Selbstständige
  • Anleihen & Festgeld
  • Ausschlusskriterien bei Investments
  • Betriebliche Altersvorsorge bAV
  • Bitcoin & Ethereum verstehen
  • Blockchain-Technologie als Investmentchance
  • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
  • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
  • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
  • Core-Satellite-Strategie
  • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
  • Dividendenstrategie verstehen
  • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
  • ESG-Ratings verstehen
  • ETF vs. Einzelaktien
  • ETF-basierte Altersvorsorge
  • ETF-Sparpläne einrichten
  • Festgeld im Vergleich
  • Finanzierung & Hypothekenmodelle
  • Fonds & ETFs
  • Freistellungsauftrag nutzen
  • Growth Investing im Tech-Bereich
  • Grundlagen des Aktienhandels
  • Grüne Anleihen & Fonds
  • Immobilien-Crowdinvesting
  • Immobilieninvestitionen
  • Inflation & Realzins
  • Investieren in erneuerbare Energien
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
  • Kapitalerträge in der Steuererklärung
  • Kostenquote TER verstehen
  • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
  • Krypto-Investments & Blockchain
  • Lagebewertung & Immobilienwert
  • Langfristige Investmentstrategien
  • Magisches Dreieck der Geldanlage
  • Mietrendite berechnen
  • MSCI World vs. All Country Index
  • Nachhaltige Geldanlage
  • Private Rentenversicherung
  • Rebalancing im Portfolio
  • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
  • Rentenlücke erkennen & schließen
  • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
  • Risikostreuung & Asset-Allokation
  • Sicherheit & Verwahrung Wallets
  • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
  • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
  • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
  • Technische Analyse & Chartmuster
  • Unternehmensanleihen analysieren
  • Value Investing à la Warren Buffett
  • Vermietung als Kapitalanlage
  • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Zinseszins-Rechnung erklärt
  • Zinsstrategien bei Anleihen

AnlageHorizont – Vermögen aufbauen mit Weitblick
AnlageHorizont bietet fundiertes Finanzwissen für Anleger in Deutschland – von Aktien über ETFs bis zur Altersvorsorge. Mit Fokus auf Stabilität, Transparenz und langfristige Strategien zeigen wir Wege, wie Sie Ihr Kapital klug und nachhaltig investieren – im Einklang mit deutscher Finanzkultur.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — AnlageHorizont. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top