Skip to content
AnlageHorizont

Investieren lernen und Vermögen sichern – Schritt für Schritt

  • Aktien & Börse
    • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
    • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
    • Dividendenstrategie verstehen
    • ETF vs. Einzelaktien
    • Grundlagen des Aktienhandels
    • Langfristige Investmentstrategien
    • Technische Analyse & Chartmuster
  • Altersvorsorge & Rente
    • Altersvorsorge für Selbstständige
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • ETF-basierte Altersvorsorge
    • Private Rentenversicherung
    • Rentenlücke erkennen & schließen
    • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Anleihen & Festgeld
    • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
    • Festgeld im Vergleich
    • Inflation & Realzins
    • Unternehmensanleihen analysieren
    • Zinseszins-Rechnung erklärt
    • Zinsstrategien bei Anleihen
  • Fonds & ETFs
    • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
    • ETF-Sparpläne einrichten
    • Kostenquote (TER) verstehen
    • MSCI World vs. All Country Index
    • Rebalancing im Portfolio
    • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Immobilieninvestitionen
    • Finanzierung & Hypothekenmodelle
    • Immobilien-Crowdinvesting
    • Lagebewertung & Immobilienwert
    • Mietrendite berechnen
    • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
    • Vermietung als Kapitalanlage
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
    • Core-Satellite-Strategie
    • Growth Investing im Tech-Bereich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Risikostreuung & Asset-Allokation
    • Value Investing à la Warren Buffett
    • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Krypto-Investments & Blockchain
    • Bitcoin & Ethereum verstehen
    • Blockchain-Technologie als Investmentchance
    • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
    • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
    • Sicherheit & Verwahrung (Wallets)
    • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Nachhaltige Geldanlage
    • Ausschlusskriterien bei Investments
    • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
    • ESG-Ratings verstehen
    • Grüne Anleihen & Fonds
    • Investieren in erneuerbare Energien
    • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
    • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
    • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
    • Freistellungsauftrag nutzen
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung
    • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
    • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments

Immobilieninvestitionen

Investieren in Immobilien zur langfristigen Wertsteigerung und Rendite.

Home > Immobilieninvestitionen > Seite 4

Die vermietete Immobilie: Steuerliche Aspekte und Gestaltungsmöglichkeiten
Posted inSteuerliche Vorteile bei Immobilien Immobilieninvestitionen

Die vermietete Immobilie: Steuerliche Aspekte und Gestaltungsmöglichkeiten

1. Einleitung: Vermietete Immobilien im deutschen SteuerrechtWer in Deutschland eine Immobilie vermietet, taucht schnell in die Welt der Steuern ein. Denn vermietete Immobilien spielen eine zentrale Rolle im deutschen Steuerrecht…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Abschreibungen bei Immobilien: Wie Eigentümer Steuern sparen können
Posted inSteuerliche Vorteile bei Immobilien Immobilieninvestitionen

Abschreibungen bei Immobilien: Wie Eigentümer Steuern sparen können

1. Grundlagen der Abschreibung bei ImmobilienWenn Sie in Deutschland eine Immobilie besitzen, können Sie von steuerlichen Vorteilen profitieren – und zwar durch die sogenannte Abschreibung (AfA, Absetzung für Abnutzung). Diese…
Posted by Sophie Tsai 9. Juni 2025
Steuerliche Vorteile beim Kauf von Immobilien in Deutschland: Ein umfassender Überblick
Posted inSteuerliche Vorteile bei Immobilien Immobilieninvestitionen

Steuerliche Vorteile beim Kauf von Immobilien in Deutschland: Ein umfassender Überblick

1. Einleitung: Die Bedeutung steuerlicher Vorteile beim ImmobilienkaufBeim Kauf von Immobilien in Deutschland spielen steuerliche Aspekte eine zentrale Rolle, die oft übersehen werden. Gerade in einem Markt mit hoher Nachfrage,…
Posted by Lukas Huang 9. Juni 2025
Erfolgreiche Mieterauswahl: Strategien für eine stabile Rendite
Posted inVermietung als Kapitalanlage Immobilieninvestitionen

Erfolgreiche Mieterauswahl: Strategien für eine stabile Rendite

1. Die Bedeutung der richtigen MieterauswahlWarum ist die Wahl zuverlässiger Mieter so wichtig?Für Vermieterinnen und Vermieter in Deutschland zählt nicht nur, wie schnell eine Wohnung vermietet wird, sondern vor allem…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Der Ablauf des Kaufprozesses für vermietete Immobilien in deutschen Großstädten
Posted inVermietung als Kapitalanlage Immobilieninvestitionen

Der Ablauf des Kaufprozesses für vermietete Immobilien in deutschen Großstädten

1. Marktanalyse und StandortwahlWarum ist die Standortwahl so wichtig?Beim Kauf von vermieteten Immobilien in deutschen Großstädten spielt die richtige Standortwahl eine entscheidende Rolle. Nicht jeder Stadtteil eignet sich gleich gut…
Posted by Sophie Tsai 9. Juni 2025
Steuerliche Aspekte der Vermietung von Immobilien als Kapitalanlage in Deutschland
Posted inVermietung als Kapitalanlage Immobilieninvestitionen

Steuerliche Aspekte der Vermietung von Immobilien als Kapitalanlage in Deutschland

Grundlagen der Immobilienvermietung als KapitalanlageImmobilien als Kapitalanlage: Ein ÜberblickIn Deutschland gilt die Investition in Immobilien seit Jahrzehnten als eine der beliebtesten und sichersten Anlageformen. Gerade angesichts niedriger Zinsen und anhaltender…
Posted by Lukas Huang 9. Juni 2025
Die Grundlagen der Vermietung als Kapitalanlage in Deutschland: Chancen und Risiken
Posted inVermietung als Kapitalanlage Immobilieninvestitionen

Die Grundlagen der Vermietung als Kapitalanlage in Deutschland: Chancen und Risiken

Rechtlicher Rahmen der Vermietung in DeutschlandÜberblick über die deutschen MietgesetzeWer in Deutschland Immobilien als Kapitalanlage vermietet, muss sich mit einer Vielzahl von gesetzlichen Regelungen auseinandersetzen. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) bildet…
Posted by Max Chen 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4

Neueste Beiträge

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Baufinanzierung in Deutschland
  • Analyse von Fallstudien: Erfolgreiche Immobilieninvestitionen mit überdurchschnittlicher Mietrendite
  • Tägliche steuerliche Pflichten für Banken, Fondsanbieter und Anleger in Deutschland
  • Von Bitcoin zu Smart Contracts: Die Entwicklung der Blockchain-Technologie als Investmentvehikel
  • Rechtsform und regulatorische Anforderungen für Investmentgesellschaften nach deutschem Recht

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
  • Aktien & Börse
  • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
  • Altersvorsorge für Selbstständige
  • Anleihen & Festgeld
  • Ausschlusskriterien bei Investments
  • Betriebliche Altersvorsorge bAV
  • Bitcoin & Ethereum verstehen
  • Blockchain-Technologie als Investmentchance
  • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
  • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
  • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
  • Core-Satellite-Strategie
  • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
  • Dividendenstrategie verstehen
  • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
  • ESG-Ratings verstehen
  • ETF vs. Einzelaktien
  • ETF-basierte Altersvorsorge
  • ETF-Sparpläne einrichten
  • Festgeld im Vergleich
  • Finanzierung & Hypothekenmodelle
  • Fonds & ETFs
  • Freistellungsauftrag nutzen
  • Growth Investing im Tech-Bereich
  • Grundlagen des Aktienhandels
  • Grüne Anleihen & Fonds
  • Immobilien-Crowdinvesting
  • Immobilieninvestitionen
  • Inflation & Realzins
  • Investieren in erneuerbare Energien
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
  • Kapitalerträge in der Steuererklärung
  • Kostenquote TER verstehen
  • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
  • Krypto-Investments & Blockchain
  • Lagebewertung & Immobilienwert
  • Langfristige Investmentstrategien
  • Magisches Dreieck der Geldanlage
  • Mietrendite berechnen
  • MSCI World vs. All Country Index
  • Nachhaltige Geldanlage
  • Private Rentenversicherung
  • Rebalancing im Portfolio
  • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
  • Rentenlücke erkennen & schließen
  • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
  • Risikostreuung & Asset-Allokation
  • Sicherheit & Verwahrung Wallets
  • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
  • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
  • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
  • Technische Analyse & Chartmuster
  • Unternehmensanleihen analysieren
  • Value Investing à la Warren Buffett
  • Vermietung als Kapitalanlage
  • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Zinseszins-Rechnung erklärt
  • Zinsstrategien bei Anleihen

AnlageHorizont – Vermögen aufbauen mit Weitblick
AnlageHorizont bietet fundiertes Finanzwissen für Anleger in Deutschland – von Aktien über ETFs bis zur Altersvorsorge. Mit Fokus auf Stabilität, Transparenz und langfristige Strategien zeigen wir Wege, wie Sie Ihr Kapital klug und nachhaltig investieren – im Einklang mit deutscher Finanzkultur.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — AnlageHorizont. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top