Skip to content
AnlageHorizont

Investieren lernen und Vermögen sichern – Schritt für Schritt

  • Aktien & Börse
    • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
    • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
    • Dividendenstrategie verstehen
    • ETF vs. Einzelaktien
    • Grundlagen des Aktienhandels
    • Langfristige Investmentstrategien
    • Technische Analyse & Chartmuster
  • Altersvorsorge & Rente
    • Altersvorsorge für Selbstständige
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • ETF-basierte Altersvorsorge
    • Private Rentenversicherung
    • Rentenlücke erkennen & schließen
    • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Anleihen & Festgeld
    • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
    • Festgeld im Vergleich
    • Inflation & Realzins
    • Unternehmensanleihen analysieren
    • Zinseszins-Rechnung erklärt
    • Zinsstrategien bei Anleihen
  • Fonds & ETFs
    • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
    • ETF-Sparpläne einrichten
    • Kostenquote (TER) verstehen
    • MSCI World vs. All Country Index
    • Rebalancing im Portfolio
    • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Immobilieninvestitionen
    • Finanzierung & Hypothekenmodelle
    • Immobilien-Crowdinvesting
    • Lagebewertung & Immobilienwert
    • Mietrendite berechnen
    • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
    • Vermietung als Kapitalanlage
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
    • Core-Satellite-Strategie
    • Growth Investing im Tech-Bereich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Risikostreuung & Asset-Allokation
    • Value Investing à la Warren Buffett
    • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Krypto-Investments & Blockchain
    • Bitcoin & Ethereum verstehen
    • Blockchain-Technologie als Investmentchance
    • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
    • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
    • Sicherheit & Verwahrung (Wallets)
    • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Nachhaltige Geldanlage
    • Ausschlusskriterien bei Investments
    • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
    • ESG-Ratings verstehen
    • Grüne Anleihen & Fonds
    • Investieren in erneuerbare Energien
    • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
    • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
    • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
    • Freistellungsauftrag nutzen
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung
    • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
    • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments

Freistellungsauftrag nutzen

Mit dem Freistellungsauftrag Steuern sparen.

Home > Steueroptimierung & Investmentrecht > Freistellungsauftrag nutzen

Freistellungsauftrag bei Gemeinschaftsdepots und Schenkungen unter Lebenden
Posted inFreistellungsauftrag nutzen Steueroptimierung & Investmentrecht

Freistellungsauftrag bei Gemeinschaftsdepots und Schenkungen unter Lebenden

Einführung in den FreistellungsauftragDer Freistellungsauftrag ist ein zentrales Instrument im deutschen Steuersystem, insbesondere wenn es um Kapitalerträge wie Zinsen oder Dividenden geht. Mit einem Freistellungsauftrag können Privatpersonen ihre Kapitalerträge bis…
Posted by Erik Liu 8. Juli 2025
Freistellungsauftrag und Kapitalerträge aus dem Ausland: Chancen und Stolperfallen
Posted inFreistellungsauftrag nutzen Steueroptimierung & Investmentrecht

Freistellungsauftrag und Kapitalerträge aus dem Ausland: Chancen und Stolperfallen

1. Einführung in den Freistellungsauftrag und KapitalerträgeHistorische Entwicklung des Freistellungsauftrags in DeutschlandDer Freistellungsauftrag ist ein fester Bestandteil des deutschen Steuersystems, der sich über die Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelt hat. Ursprünglich eingeführt,…
Posted by Max Chen 17. Juni 2025
Freistellungsauftrag bei Aktienerträgen: Praktische Anwendung und steuerliche Abgrenzung
Posted inFreistellungsauftrag nutzen Steueroptimierung & Investmentrecht

Freistellungsauftrag bei Aktienerträgen: Praktische Anwendung und steuerliche Abgrenzung

1. Grundlagen des FreistellungsauftragsWas ist ein Freistellungsauftrag?Ein Freistellungsauftrag ist eine schriftliche Anweisung an deine Bank oder deinen Broker, bestimmte Kapitaleinkünfte – wie zum Beispiel Gewinne aus Aktien, Zinsen oder Dividenden…
Posted by Erik Liu 13. Juni 2025
Häufige Fehler beim Freistellungsauftrag und wie man sie vermeidet
Posted inFreistellungsauftrag nutzen Steueroptimierung & Investmentrecht

Häufige Fehler beim Freistellungsauftrag und wie man sie vermeidet

1. Was ist ein Freistellungsauftrag?Wer in Deutschland Geld auf dem Sparkonto hat oder zum Beispiel Aktien, Fonds oder Tagesgeld nutzt, begegnet schnell dem Begriff „Freistellungsauftrag“. Aber was steckt eigentlich dahinter…
Posted by Erik Liu 9. Juni 2025
Optimale Nutzung des Sparerpauschbetrags durch Freistellungsauftrag: Tipps und Fallbeispiele
Posted inFreistellungsauftrag nutzen Steueroptimierung & Investmentrecht

Optimale Nutzung des Sparerpauschbetrags durch Freistellungsauftrag: Tipps und Fallbeispiele

Einführung in den Sparerpauschbetrag und seine BedeutungDer Sparerpauschbetrag ist ein wichtiger Begriff für alle Privatanleger*innen in Deutschland, die Zinserträge, Dividenden oder andere Kapitalerträge erzielen. Das deutsche Steuersystem sieht vor, dass…
Posted by Sophie Tsai 9. Juni 2025
So richten Sie einen Freistellungsauftrag richtig ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung für deutsche Investoren
Posted inFreistellungsauftrag nutzen Steueroptimierung & Investmentrecht

So richten Sie einen Freistellungsauftrag richtig ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung für deutsche Investoren

1. Was ist ein Freistellungsauftrag und warum ist er wichtig?Erläuterung des Freistellungsauftrags im deutschen SteuerkontextEin Freistellungsauftrag ist ein wichtiger steuerlicher Auftrag, den Sie Ihrer Bank oder Ihrem Broker in Deutschland…
Posted by Lukas Huang 9. Juni 2025
Die Bedeutung des Freistellungsauftrags: Steuerliche Vorteile für Privatanleger in Deutschland
Posted inFreistellungsauftrag nutzen Steueroptimierung & Investmentrecht

Die Bedeutung des Freistellungsauftrags: Steuerliche Vorteile für Privatanleger in Deutschland

1. Einführung in den FreistellungsauftragIn Deutschland spielt der sogenannte Freistellungsauftrag eine zentrale Rolle für Privatanleger, die Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden oder Gewinne aus Wertpapierverkäufen erzielen. Doch was genau ist ein…
Posted by Max Chen 9. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • Multi-Signatur-Wallets: Vorteile, Risiken und Anwendungsbeispiele für Unternehmen
  • Die Besteuerung von Staking- und Lending-Erträgen in Deutschland
  • Die Rolle der Umsatzsteuer bei Immobilieninvestitionen: Für wen gilt sie und wie wird sie angesetzt?
  • Beratungslücke: Warum viele deutsche Banken ETF-Altersvorsorge stiefmütterlich behandeln
  • Doppelbesteuerungsabkommen und Kapitalerträge: Was müssen deutsche Anleger wissen?

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Abgeltungssteuer & Verlustverrechnung
  • Aktien & Börse
  • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
  • Altersvorsorge für Selbstständige
  • Anleihen & Festgeld
  • Ausschlusskriterien bei Investments
  • Betriebliche Altersvorsorge bAV
  • Bitcoin & Ethereum verstehen
  • Blockchain-Technologie als Investmentchance
  • Börsenpsychologie & Anlegerverhalten
  • Börsensteuer & Kapitalertragssteuer
  • Bundesanleihen & ihre Sicherheit
  • Core-Satellite-Strategie
  • Deutsche Anbieter nachhaltiger ETFs
  • Dividendenstrategie verstehen
  • Doppelbesteuerungsabkommen verstehen
  • ESG-Ratings verstehen
  • ETF vs. Einzelaktien
  • ETF-basierte Altersvorsorge
  • ETF-Sparpläne einrichten
  • Festgeld im Vergleich
  • Finanzierung & Hypothekenmodelle
  • Fonds & ETFs
  • Freistellungsauftrag nutzen
  • Growth Investing im Tech-Bereich
  • Grundlagen des Aktienhandels
  • Grüne Anleihen & Fonds
  • Immobilien-Crowdinvesting
  • Immobilieninvestitionen
  • Inflation & Realzins
  • Investieren in erneuerbare Energien
  • Investmentstrategien & Vermögensaufbau
  • Kapitalerträge in der Steuererklärung
  • Kostenquote TER verstehen
  • Krypto-ETPs & börsengehandelte Produkte
  • Krypto-Investments & Blockchain
  • Lagebewertung & Immobilienwert
  • Langfristige Investmentstrategien
  • Magisches Dreieck der Geldanlage
  • Mietrendite berechnen
  • MSCI World vs. All Country Index
  • Nachhaltige Geldanlage
  • Private Rentenversicherung
  • Rebalancing im Portfolio
  • Rechtsformwahl bei Investmentgesellschaften
  • Rentenlücke erkennen & schließen
  • Riester- und Rürup-Rente im Vergleich
  • Risiken & Volatilität bei Kryptoanlagen
  • Risikostreuung & Asset-Allokation
  • Sicherheit & Verwahrung Wallets
  • Steuerliche Behandlung von ausländischen Investments
  • Steuerliche Behandlung von Fonds in Deutschland
  • Steuerliche Vorteile bei Immobilien
  • Steuern auf Krypto-Gewinne
  • Steueroptimierung & Investmentrecht
  • Technische Analyse & Chartmuster
  • Unternehmensanleihen analysieren
  • Value Investing à la Warren Buffett
  • Vermietung als Kapitalanlage
  • Vermögensaufbau für Berufseinsteiger
  • Was ist nachhaltiges Investieren?
  • Zinseszins-Rechnung erklärt
  • Zinsstrategien bei Anleihen

AnlageHorizont – Vermögen aufbauen mit Weitblick
AnlageHorizont bietet fundiertes Finanzwissen für Anleger in Deutschland – von Aktien über ETFs bis zur Altersvorsorge. Mit Fokus auf Stabilität, Transparenz und langfristige Strategien zeigen wir Wege, wie Sie Ihr Kapital klug und nachhaltig investieren – im Einklang mit deutscher Finanzkultur.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — AnlageHorizont. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top